Die Saarlandmeisterschaften im Elfmeterschießen gingen am Samstag bereits in die fünfte Runde. Dabei ist der Karlsberg Elfer Cup nicht nur ein Highlight für alle Fußballbegeisterte, sondern dient auch noch einer guten Sache, nämlich der Stefan-Morsch und der Wendelinus Stiftung. Die SVS Arena in Steinberg-Deckenhardt wurde von der Rekordteilnehmeranzahl von 44 Mannschaften und ihren zahlreichen Zuschauern gefüllt. Veranstalter waren die Fußballvereine SV Steinberg-Deckenhardt und der FC Walhausen.
Jedoch wurde die Veranstaltung überschattet von dem plötzlichen Tod von Rudi Gelzleichter, dem Vorsitzenden des FC Walhausen, am Donnerstag. Ihm zum Gedenken wurde eine Schweigeminute gehalten und sein sportliches Engagement in einem Vortrag zu Beginn des Turnieres geehrt. Die Fördervereine der austragenden Sportvereine trafen die schwere Entscheidung, das Event trotzdem stattfinden zu lassen, zum einen weil „Rudi es so gewollt hätte“ so der Sprecher und zum anderen, weil man die Stiftungen trotz diesem tragischen Schicksalsschlag unterstützen wolle und so andere Leben dafür zu retten.
Erneut hatte man die Möglichkeit sich in dem roten Bus der Stefan-Morsch Stiftung typisieren zu lassen umso potenzieller Knochenmarkspender für Tumorkranke und an Leukämie erkrankte Menschen zu finden. In den letzten vier Jahren wurden so durch den Karlsberg Elfer Cup 170 neue Spender in Deutschlands älteste Stammzellenspenderdatei aufgenommen. Im Tagesablauf wurden auch Geldspenden an die Stiftung überreicht. Auch finanziell unterstützt wurde die von der Sparkasse gegründete Wendelinus Stiftung, die u.a. Kulturprojekte im Landkreis hilft. Im Verlauf der Vorjahre sind so Spendengelder von insgesamt fast 8.000 Euro an beide Stiftungen eingegangen.
Bei zwischendurch immer wieder einsetzenden Nieselregen standen die zahlreichen Mannschaften von 15:00 bis zum spannenden Finale gegen 20:00 auf dem Sportplatz. Letztendlich durchsetzen konnten sich die Newcomer Mannschaft „SV Mir han e Kevin“ gegen „Ohne Worte“ und die Mannschaft der Stefan-Morsch-Stiftung. Die Siegerteams erhielten Preisgelder von denen auch ein Großteil gespendet worden sind. Erstmals konnten auch die Zuschauer etwas gewinnen. Über die Facebookseite des Karlsberg Elfer Cups wurde eine Ballonfahrt für eine Person verlost. Auch nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung blieben viele Besucher und Mannschaften noch, um gemeinsam miteinander zu feiern.
Foto: Steven Mohr