Diehl Defence verstärkt Brandschutz am Standort Maasberg

Marco Ludwig, Alfons Klasen, Thomas Bodenmüller, Patrik Krutten, Ralf Schlaak und Christopher McNeill (von links) Foto: Manfred Koch

Die Werkfeuerwehr von Diehl Defence hat ihre Fahrzeugflotte am Standort Maasberg erweitert. Das Unternehmen stellte einen neuen Kommandowagen und einen Mannschaftstransporter der Marke Ford in Dienst. Bei einer feierlichen Übergabe segnete Pfarrer Patrik Krutten die beiden Fahrzeuge und die Mannschaft.

Diehl Defence plant eine umfangreiche Ausweitung der Produktionskapazitäten in der Gemeinde Nonnweiler. Am Standort Maasberg bei Bierfeld entstehen ein Gebäude für die Fertigung von Lenkflugkörpern sowie ein Technikzentrum für die Energieversorgung. Weitere Bauprojekte sind sowohl am Maasberg als auch am zweiten Standort Mariahütte vorgesehen. Der Rüstungskonzern begründet die Erweiterung mit der aktuellen geopolitischen Lage und der daraus resultierenden steigenden Nachfrage nach Verteidigungsausrüstung.

Mit der Kapazitätserweiterung steigt auch das Gefahrenpotenzial am Standort. Dies stellt sowohl die kommunale Feuerwehr als auch die Werkfeuerwehr vor neue Herausforderungen. Beide Organisationen arbeiten seit Jahren erfolgreich zusammen, was bereits in zahlreichen Gemeinschaftsübungen demonstriert wurde.

Der St. Wendeler Brandinspekteur Dirk Schäfer würdigte bei der Fahrzeugübergabe die hervorragende Zusammenarbeit mit den Leitern der Werkfeuerwehr Alfons Klasen und Christopher McNeill. Der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Marcus Gierend und der Nonnweiler Wehrführer Alexander Kuhn lobten die positive Entwicklung der Werkfeuerwehr und die kurzen Dienstwege durch die enge Kooperation.

An der Veranstaltung nahmen auch die beiden Geschäftsführer von Diehl Defence, Thomas Bodenmüller und Dr. Nicolai Künzner, teil. Bodenmüller und Standortleiter Ralf Schlaak betonten die Bedeutung der Gemeinschaft und lobten die ständige Einsatzbereitschaft der Feuerwehrkräfte. Betriebsratsvorsitzender Marco Ludwig gratulierte der Werkfeuerwehr im Namen der Belegschaft.

Das Unternehmen Diehl Defence entwickelt und fertigt Lenkflugkörper und Munition für Heer, Luftwaffe und Marine. In Mariahütte betreibt es moderne Einrichtungen für die Metall- und Blechbearbeitung, während am Maasberg ein Produktions- und Integrationszentrum für militärische Hightech-Ausrüstung angesiedelt ist.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: