Der Sommer lässt sich heute endlich wieder blicken, sodass es höchste Zeit wird, den Eis-Hunger zu stillen. Aber St. Wendel hat so viele Eis-Angebote. Da gilt es einen nicht objektiven Blick darauf zu werfen und knallhart zu testen, wo das Eis am besten schmeckt.
Beginnen wird die Tour durch alle St. Wendler Eisdielen am Dom. Das wohl Bekannteste der St. Wendler Eiscafés (Cortina) besticht durch seine Zentrale Lage mitten in der Stadt, mit Blick auf den Dom.
Kugelgröße: Eine große Kugel thront auf der Waffel, die darunter fast klein wirkt.
Waffel: Dass die Waffel ziemlich klein ist, macht recht wenig, da sie geschmacklich zu wünschen übrig lässt. Außerdem ist sie eigentlich gar nicht knusprig.
Geschmack: Was die Waffel an Geschmack nicht besitzt, kann das Eis retten. Ein sehr leckeres und cremiges Eis, bei dem man keinen Eispulvereinsatz schmeckt.
Sortenvielfalt: Das Eiscafé Cortina am Dom besitzt wohl die größte Sortenvielfalt, sodass auf jeden Fall für jeden etwas dabei sein dürfte. Für Menschen, die sich schwer entscheiden können könnte es bei dieser Riesenauswahl allerdings schwierig werden.
Tropf-Faktor: Trotz, dass das Eis sehr cremig ist, kommt es nicht zum übermäßigen Tropfen des Bällchens. So kann man auch entspannt weiterschlendern ohne stressmäßig sein Eis zu essen.
Preis: Für 1 € bekommt man eine Kugel Eis, die geschmacklich wirklich überzeugt.
Weiter geht die Eistour zum Eiscafé Lido. Sie liegt etwas abgelegener und ist eher kleiner.
Kugelgröße: Auch hier bekommt man eine eher große Kugel, sodass 2 Bällchen schon fast von der Waffel zu fallen drohen.
Waffel: Die Waffel ist eher mittelmäßig. Man kann nicht sagen, dass sie nicht schmeckt, aber nach kurzer Zeit weicht sie schon oben am Rand auf, sodass dieser Teil nicht mehr knusprig ist.
Geschmack: Auch der Geschmack des Eis ist mittelmäßig. Man erkennt zwar ganz klar, welche Sorte man bestellt hat, aber geschmacklich ist noch Luft nach oben. Auch bekommt man hier das am wenigste cremige Eis.
Sortenvielfalt: Die Sortenvielfalt ist so ausgelegt, dass für jeden etwas dabei ist. Besondere Sorten gibt es hier zwar nicht unbedingt, aber es muss ja auch nicht immer eine ausgefallene Kreation sein.
Tropf-Faktor: Dadurch, dass das Eis nicht ganz so cremig ist, tropft es auch nicht. Zum nach Hause transportieren eignet sich dieses wahrscheinlich besonders gut, da es erst sehr spät zu tropfen beginnt.
Preis: Das Eiscafé Lido ist mit 80 Cent pro Kugel das Günstigste in St. Wendel.
Wer vom Bahnhof aus noch schnell ein Eis möchte, geht wohl zum Eiscafé Venezia in der Mott.
Kugelgröße: Die Kugeln des Eiscafé Venezia sind im Vergleich zu den vorherigen eher mittelgroß aber nicht zu klein.
Waffel: Die Waffel hier schmeckt eigentlich nach gar nichts und ist auch nicht wirklich knusprig. Allerdings sollen die Waffeln für große Kugelmengen viel besser sein.
Geschmack: Das Eis hier, ist das Einzige, das im persönlichen Test eher durchgefallen ist, da es sehr süß ist. Aber für Menschen, die es gerne etwas süßer wollen, könnte es genau richtig sein.
Sortenvielfalt: Die Auswahl der Eissorten ist völlig in Ordnung. Die Theke ist zwar nicht übermäßig groß aber die Standart-Sorten sind vorhanden und ein paar weitere gibt es auch noch.
Tropf-Faktor: Das Eis ist, auch dadurch, dass es so süß ist, ganz besonders cremig. Hierdurch kann es eher dazu kommen, dass man sich auf dem Weg zurück schon mit dem essen beeilen muss, damit es nicht in der Hand verläuft.
Preis: Mit 1 € ist der Preis für das Eis auf keinen Fall überteuert.
Wer lieber auf dem Schlossplatz bleibt, kann das neue Eisangebot des Café Manin nutzen. Im Café drin, befindet sich eine kleine Theke und man kann das Eis mitnehmen und schön auf dem Schlossplatz flanieren. Aber was kann das neue Eis?
Kugel: Wenn man sich nur ein Bällchen nimmt, wirkt die Kugel fast ein wenig witzig in der Waffel. Das liegt einerseits an der großen Waffel, andererseits aber ganz klar auch an der wirklich nicht übermäßig großen Kugel.
Waffel: Die Waffel schmeckt aber auch wirklich gut und ist sehr knusprig. Sie weicht auch nach längerem Warten kaum auf.
Geschmack: Das Eis ist sehr cremig und wirklich lecker. Die Sorten schmecken selbstgemacht und wirklich nach dem, was sie angeben zu sein.
Sortenvielfalt: Die Auswahl an verschiedenen Sorten wäre durchaus noch ausbaufähig, aber eigentlich findet man auch eine Sorte, die man mag, da die einzelnen Sorten wirklich gut schmecken.
Tropf-Faktor: Bei diesem Eis war der Tropf-Faktor wirklich erstaunlich. Trotz genüsslichen Essens, tropft kein Eis in die Spitze der Waffel, was man normalerweise schon hat.
Preis: Für 1,10 € bekommt man zwar eine relativ kleine Kugel, sodass es eher teuer ist, aber der Geschmack kann auch wirklich überzeugen.
Zu guter Letzt, fehlt noch ein Eisangebot. Das Eis der Eismanufaktur Charlotte, das im Restaurant Bruder Jakob verkauft wird. Schon letztes Jahr hat sich dieses Eiscafé zum Tipp Nummer 1 etabliert, aber ist es das auch wert?
Kugel: Auf der Waffel sitzt eine große Kugel Eis, die aber nicht zu wackeln droht. Die Portion ist mengenmäßig genauso, wie man es gerne möchte –nicht übertrieben aber auch auf keinen Fall zu wenig.
Waffel: Trotz Eis knackt es noch wenn man reinbeißt, was ein sicherer Indikator für eine knusprige Waffel ist. Der Geschmack ist auch überzeugend. Was will man mehr?
Geschmack: Wie sollte Eis schmecken? Genauso! Die Konsistenz und der Geschmack des Eises überzeugen zu 100%. Es wird sofort klar, dass dieses Eis aus natürlichen Zutaten hergestellt wurde und vor allem bei den Fruchteis-Sorten, die schmecken, als ob man in die Frucht selbst beißt, lässt dieses Eis keine Wünsche mehr offen.
Sortenvielfalt: Wer sich darauf einstellt immer die gleiche Sorte Eis zu essen, ist hier eher schlecht aufgehoben. Es wird je nachdem, was gerade an Obst wächst Eis gemacht. Und verschiedene besondere Kreationen bekommt man auch nicht immer. Aber dadurch kann man sich von dem guten Geschmack jeder Sorte überzeugen, wenn man flexibel genug ist.
Tropf-Faktor: Auch hier tropft das Eis eher nicht. Trotz der Cremigkeit ist es fest genug um seine Konsistenz auch über längere Zeit zu halten.
Preis: Mit 1,10 € gehört das Eis hier auch zu den Teuren. Hierfür bekommt man aber auch wirklich super-leckeres Eis.
Bei der Eis-Tour durch St. Wendel fällt ganz klar auf, dass die Unterschiede zwischen den einzelnen Eisdielen nicht sonderlich groß sind. Die ein oder andere sticht heraus, aber alles in allem kann man sagen, dass St. Wendel gute Eisdielen hat. Und auch was den Service betrifft, kann man nirgends etwas sagen. Man wird überall sehr freundlich bedient und wenn es kurze Zeit dauert bis jemand Zeit hat, wird man gefragt, ob es in Ordnung ist, wenn man kurz warten muss.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Eis essen gehen!