Am vergangenen Freitag lud die St. Wendel zum Rathausfest ein. Bei bestem Wetter konnten die Gäste das bunte Treiben rund ums neue Rathaus genießen. Bereits 2015 wurde das Rathaus vorgestellt und bezogen. Nun sind auch das neue Schlossgässchen, der Innenhof und der Parkplatz fertig gestellt.
Am Nachmittag weihte Bürgermeister Peter Klär mit einer kurzen Ansprache das wunderschön gestaltete Rathausumfeld offiziell ein. Mit dem Bau des Rathauses und der nun abgeschlossenen Gestaltung des Umfeldes sei ein wichtiges Schlüsselprojekt der innerstädtischen Entwicklung erfolgreich umgesetzt worden, so der Bürgermeister. Auch betonte er, dass die Umgestaltung den gesamten Bereich der Innenstadt auch in Hinsicht auf touristische Aspekte aufwerte. Das Motto des Festes wurde Herzogin Louise gewidmet. „Luise- eine fast vergessene Herzogin.“, dies spiegelte sich auch im Programm des Festes wieder. Dr. Ulrike Grunewald vom ZDF und Dr. Josef Dreesen erinnerten mit Vorträgen wie „Luise- Stammmutter der Windsors“ an die Herzogin und ihren Sohn Prinz Albert. Ebenso wurden Teile des Theaterstücks „Luise- Eine fast vergessene Herzogin“ von der Frauengemeinschaft „Ein Herz für St. Wendeler Geschichte aufgeführt“.
Natürlich durfte bei dem Fest der ehemalige Bürgermeister St. Wendels und jetziger Innenminister des Saarlandes, Klaus Bouillon, nicht fehlen. Zur Freude der Gäste und Bürgermeisters Peter Klär überreichte Bouillon der Stadt St. Wendel eine Zuwendung von drei Millionen Euro. Als kleines Dankeschön übergab Bürgermeister Klär Klaus Bouillon den St. Wendeler Bienenhonig mit den Worten „Ich bedanke mich im Namen der Stadt und möchte Dir mit meinem Geschenk ein bisschen Honig um den Mund schmieren, Klaus.“ In lockerer, fröhlicher Atmosphäre feierte man im tollen Ambiente des neuen Rathauses. Durch das Programm führten Musiker wie Giesbert McGuiness und Rudi Schönmann, „12 Saiter“ Volker Hassler, Charles Gräber und erstmals live das neue Duo „Ghostwritten“ mit Eigenkompositionen. Bekannt sind letztere aus der Band Buhää and the Rhabarbers. Einige Künstler aus der Region hatten ihre Stände aufgebaut, an denen Werke von Malerei bis hin zu Kunst aus Metall und Stahl angeboten wurden. Für die Unterhaltung der kleinen Besucher sorgte der Zantac Spiel- und Zauberzirkus aus Bonn. Theateraufführungen, Zaubertricks, sowie Mitmachstationen sorgten für Kurzweil. Der stadtbekannte und beliebter Künstler Klaus „Charly“ Riefer fertigte von den Besuchern Karikaturen. Neben politischen Vertretern des Landkreises war auch der Intendant des Saarländischen Rundfunks Thomas Kleist samt Gattin unter den Gästen. Kleist lebt in St. Wendel und war bis Juni 2005 Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes St. Wendel.
Im tollen Ambiente des Rathauses wurde fröhlich gefeiert und das gut organisierte Rahmenprogramm trug zu einem tollen Fest bei schönstem St. Wendeler Wetter bei.
[nggallery id=19]
Fotos: Tine Sattler