Unsere Volksbank eG St. Wendeler Land und Rotary Club St.Wendel freuen sich über das beeindruckende Ergebnis.
Sie haben allen Grund zur Freude: Stefan Kochems (rechts), Vorstand Unsere Volksbank St. Wendeler Land und Mitglied im Rotary Club St. Wendel, Mike Recktenwald (Mitte), Marketingleiter Volksbank und Michael Roos (links) vom Rotary Club St.Wendel sitzen auf einem mit „alten Brillen“ überladenen Schreibtisch in der Filiale in Nohfelden und sind beeindruckt.
Es ist ein geradezu sensationelles Ergebnis von mehr als 1.000 gesammelten Brillen, welche die Kunden der Volksbank in der Hauptstelle St.Wendel und in allen Filialen der Bank im Landkreis St.Wendel abgegeben haben. Die Verantwortlichen sprechen allen Volksbank-Kunden ihren Dank aus. Sie haben damit eindrucksvoll gezeigt, dass sie neben den Belastungen des täglichen Lebens immer noch „ein Ohr“ für andere Menschen frei haben, die irgendwo auf der Welt benachteiligt sind und dass sie dort helfen, wo es ihnen möglich ist. Ein wunderbares Ergebnis und eine große Motivation für Unsere Volksbank, auf diesem Wege fortzufahren – getreu dem Motto „Gutes tun“.
Die mehr als 1.000 Brillen wurden am 18.04.2016 von der Volksbank im St.Wendeler Land an Michael Roos vom Rotary Club St.Wendel übergeben, der das wertvolle Sammelgut umgehend zur zentralen Sammelstelle im Hochregal-Lager von Möbel Müller in Dillingen gebracht hat. Mischa Schaeffer, Inhaber von Möbel Müller in Dillingen, stellt seit Jahren die Lagerfläche zur Verfügung bis zum nächsten Transport nach Frankreich. Ziel für 2016 ist ein weiterer Brillen-Transport im Herbst 2016 mit dann ca. 30.000 Brillen, womit die unglaubliche Gesamt-Zahl von 150.000 gesammelten Brillen im Saarland greifbar nahe ist.
Selbstverständlich können alle Kunden der Volksbank weiterhin die „alten“ Brillen in allen Geschäftsstellen der Bank abgeben, um damit zu helfen, das obige Ziel im Herbst 2016 erreichen zu können.
Wie aus Kreisen der mitmachenden Optiker im Landkreis St.Wendel zu hören war, hat sich die neuerliche Bekanntmachung der Brillen-Aktion im Saar-Spiegel auch auf deren Sammel-Volumen sehr positiv ausgewirkt, denn auch deren Kunden haben sich verstärkt an den Sammel-Aktivitäten beteiligt. Wir danken daher an dieser Stelle auch nochmals den Optikern im Landkreis St.Wendel, sowie deren Mitarbeitern und Kunden – denn nur gemeinsam sind solche „Gesamt-Zahlen“ bei einer Hilfs-Aktion möglich.
Mit dieser Aktion soll sehbehinderten Menschen in aller Welt mit einfachsten Mitteln geholfen werden.
Kapuziner-Pater Francois-Marie Meyer hatte in Hirsingue im Elsass vor mehr als 20 Jahren die geniale Idee, mit gebrauchten Brillen den armen Menschen in aller Welt zu helfen. Heute wird seine Idee von den Helfern des Vereins „L.S.F. Lunettes sans Frontiere (Brillen weltweit)“ deren Präsident derzeit Herr Denis Schicklin ist, weitergeführt. Der Verein L.S.F. ist seit Jahren eine europaweit bekannte Anlieferstelle für gebrauchte Brillen und wird von treuen Partnern – wie von Möbel Müller in Dillingen/Saar – regelmäßig mit Nachschub versorgt.
So ist es möglich, dass man derzeit in der Woche ca. 100 Pakete mit jeweils 3 kg Brillen in den Versand in alle Welt bringt. Der L.S.F. sortiert und reinigt in Hirsingue/Elsass mit mehr als 40 ehrenamtlichen Helfern seit Jahren das eingehende Sammelgut. Es werden die Dioptrien gemessen und am Gläserrand vermerkt.
Die gebrauchten Brillen werden sortiert nach Dioptrien und nach Damen-, Herren- und Kinderbrillen. Der Transport erfolgt in 1, 2 oder 3 kg-Paketen mit der französischen Post, die dieses Hilfsprojekt ebenfalls durch günstigere Portokosten unterstützt, in 56 hilfsbedürftige Länder. Dort haben diese Brillen einen hohen Wert für die Hilfsbedürftigen, die dafür ansonsten sechs bis acht Monatslöhne aufbringen müssten.
Diese Sammelaktion wird seit Jahren im ganzen Saarland durchgeführt und ist auf Dauer und Nachhaltigkeit angelegt. Mehr als 120.000 Brillen konnten so im Saarland bisher insgesamt gesammelt werden und bei Möbel Müller in Dillingen zwischengelagert werden – von dort dann mit fast jährlichen Fahrten ins Elsass zum L.S.F. gebracht werden – ein beeindrucken des Ergebnis.
Diese Hilfs-Aktion hat deshalb eine mit hohe Akzeptanz, weil mehr als 50 % der Bevölkerung Brillenträger sind – und Brillenträger werfen ihre alte Brille nicht einfach gewissenlos fort, sondern sammeln diese gebrauchten Brillen in Schubladen, Kommoden, Kisten und Kasten – denn schließlich haben die Brillen in der Anschaffung gutes Geld gekostet. Daher sind alle Brillenträger im Prinzip froh, wenn sie die alten Brillen einer guten und sinnvollen Verwertung zuführen können.
Sie finden alle bisherigen Informationen, Presseberichte und alle Adressen der mitmachenden Saar-Optiker unter:
www.hidt.de/brillen-fuer-afrika
Bitte unterstützen Sie weiterhin diese Aktion, indem Sie Ihre gebrauchten Brillen bei Unserer Volksbank St.Wendeler Land und den Optikern im Landkreis St.Wendel abgeben und nicht wegwerfen oder in Kisten, Kasten und Kommoden über Jahre ungenutzt schlummern lassen. Sie können natürlich auch diese gebrauchten Brillen per Post zusenden.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!