Bestes Wetter lockt Besucher zum Stadtfest

Die Kreisstadt St. Wendel als Veranstalter präsentiert gemeinsam mit dem SR1 und Unser Ding das diesjährige Stadtfest und liefert neben kulinarischen Leckereien wieder einmal ein buntes, ausgewogenes Programm für die ganze Familie an allen drei Festtagen.Mit Livemusik und angenehmen Temperaturen lockte bereits am gestrigen Freitag das St.Wendeler Stadtfest viele Besucher in die City.

Während zum Auftakt auf der Bühne am Fruchtmarkt die saarländische Band „4D“ mit ihrem Deutsch-Pop-Rock die Besucher auf das Stadtfest einstimmte, begann gleichzeitig auf der Bühne in der Mott das WND Bandworx Konzert des Bandworx-Förderprogramms der Kreisstadt St. Wendel. Die ersten Besucher drehten bereits zu Beginn gemütlich ihre Runde.

Mit Einbruch der Dunkelheit füllte sich dann die Stadt rund um die Basilika, den Schloßplatz und die Mott. Auf dem Schloßplatz heizte „Katana“ mit großartiger Bühenpräsenz und einer Mischung aus Rock, Pop und Balladen den Massen ein. „Oku & the Reggaerockers“ versammelten vor der Jazzbühne im Magdalenenhof  ihre Fangemeinde. In der wunderschönen Kulisse der Magdalenenkapelle präsentierte der Jazzförderkreis St. Wendel e.V. mit der bekannten und beliebten Reggaekombo zum warmen Sommerabend die passende Musik.

Auch Oku und Band genossen die Stimmung sichtlich. „Buhää and the Rabarbers“ stimmten mit ihren Songs dem jungen Publikum im Hof des Domhotels La Wendel auf ein unterhaltsames Wochenende ein.Wie jedes Jahr lockten natürlich auch leckere Speisen und die Getränkestände die Besucher. Hier konnte man alte Bekannte treffen und bei einem erfrischenden Bier und Dibbelabbes entspannt den Abend genießen.

Das Programm am Samstag verspricht weitere Highlights. Bereits um 14 Uhr startet auf der Mott das Kinderstadtfest und bietet den kleinen Gästen ein buntes Mitmachangebot und spannende Unterhaltung durch den Kölner Spielezirkus. Neben Tanzformationen der Tanzschule Erbelding und des Kneipp Vereins St. Wendel, sowie Präsentationen der „Vielharmoniker“ und „Die Konsorten“  geht es auch bereits ab 14.30 Uhr auf der Bühne am Schloßplatz weiter. Gleichzeitig beginnt das Programm der Musikschule St. Wendel auf der Bühne am Fruchtmarkt. „Urknällchen“ darf hier natürlich nicht fehlen.

Das „Theater Tatütata“ zeigt ein Märchen der Gebrüder Grimm. Am Samstag Abend beginnt dann auf allen Bühnen um 20 Uhr das musikalische Programm. Die Stadtfestklassiker „Varus“ werden wieder da sein, „Get The Cat“ spielt Blues mit Soul und Soul mit Blues. Rockig- bluesige Mundart präsentieren die Musiker von „Schmagges“.

Der Sonntag steht ganz im Ziechen der Musikvereine des Landkreises. Der Verein „ Die Ostertaler“, die Blaskapelle „Saaravanka“, der Musikverein Winterbach, der Mandolinenverein Bliesen, „New Orleans Express“ und „AkussDich“ begleiten den letzten Tag des diesjährigen Stadtfestes musikalisch von Blasmusik bis Dixieland.

Den Auftritt der Big Band „Urknall“ sollten sich Liebhaber unseres Städtchens nicht entgehen lassen. Bürgermeister Peter Klär wird dann gemeinsam mit der Big Band ab 15.30 Uhr an der Posaune als Special Guest zu einem hervorragenden Konzert beitragen. Bleibt zu hoffen, dass die Tage weiterhin so sonnig sind wie der Freitag. Dann steht einem ereignisreichen und gut unterhaltenden Stadtfest 2016 nichts im Wege.

Eine komplette Übersicht über das Programm erhält man unter: www.sankt-wendel.de

Zur Bildergalerie

[nggallery id=16]

 

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: