Bergweiler. Zur Eröffnung des neu angelegten Wanderwegs „Drei-Kapellen-Runde“ in Bergweiler laden Hermann Josef Schmidt, Bürgermeister der Gemeinde Tholey, und Wolfgang Recktenwald, Ortsvorsteher von Bergweiler, am Samstag, 14. Dezember, um 10 Uhr, zum Kommunikationsplatz in der Sotzweiler Straße in Bergweiler ein.
Wolfgang Recktenwald wird die Wanderer über den neu angelegten, 7,1 Kilometer langen, Weg rund um Bergweiler führen. Passiert werden drei historisch bedeutsame Kapellen, deren Entstehungen vom 13. bis ins frühe 18. Jahrhundert reichen. Start des Wanderweges ist der Kommunikationsplatz in der Ortsmitte von Bergweiler mit der St. Erasmus-Kapelle. Die unter Denkmalschutz stehende Kapelle wurde 1784 zu Ehren des heiligen Märtyrers Erasmus errichtet und bis Mitte des 20. Jahrhunderts wurden Wallfahrten zur Kapelle durchgeführt. Zwischenstation ist das „Heiligenhäuschen“, eine im Himmelwald gelegene Waldkapelle. Sie soll 1720 von einem französischen Offizier aus Dankbarkeit für seine Genesung errichtet worden sein. Letzte Zwischenstation des Wanderweges ist die „Blasiuskapelle“ auf dem Blasiusberg bei Bergweiler, deren Entstehung bis ins 13. Jahrhundert zurück reicht. Die jetzige Kapelle stammt aus dem Jahr 1718 und ist seither das historische Kleinod des Ortes Bergweiler geblieben. Vom Blasiusberg führt der Weg schließlich wieder zum Ausgangspunkt in die Ortsmitte von Bergweiler zurück. Im Feuerwehrgerätehaus in Bergweiler haben die Teilnehmer abschließend Gelegenheit, einen kleinen Imbiss einzunehmen.
Die „Drei-Kapellen-Runde“ wurde umgesetzt innerhalb des Regionalbudgets im Rahmenplan Ländliche Entwicklung.
Informationen bei der Gemeindeverwaltung Tholey: (06853) 508-66