Austauschschüler zu Besuch im St. Wendeler Land

„Der Austausch der Jugend ist die Grundlage für ein funktionierendes Europa“, sagte Landrat Udo Recktenwald vor 15 italienischen Austauschschülern im Historischen Sitzungssaal des Landratsamtes. Recktenwald hieß die Gäste im St. Wendeler Land herzlich willkommen und dankte den beteiligten Schulen, dem St. Wendeler Gymnasium Wendalinum und dem Liceo Edoardo Amaldi im süditalienischen Bitetto. Fünf Tage lang lernten die 16 bis 17-Jährigen den Landkreis und die Region kennen.

Nach ihrem Flug sind die italienischen Jugendlichen in der Nacht auf Freitag in St. Wendel angekommen. Tagsüber stand ein Trip zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte sowie in die Landeshauptstadt Saarbrücken auf dem Programm. Nach einem Tag bei den Gastfamilien gab es sonntags einen Abstecher an den Bostalsee mit Wandern und einer Partie Bowling. An den beiden letzten Tagen wurde neben dem Empfang im Landratsamt der Unterricht am Gymnasium besucht und die Kreisstadt St. Wendel erkundet. Der Gegenbesuch steht schon bald an: Vom 23. bis 28. April geht es für die deutschen Gymnasiasten zum Liceo Edoardo Amaldi.

Das Gymnasium Wendalinum betreibt seit Jahren Austausche mit italienischen Schulen. Ab 2008 mit dem Wirtschaftsgymnasium ITC Colamonico in Acquaviva und seit diesem Jahr mit dem Liceo Edoardo Amaldi in Bitetto. Von Anfang an ist der Deutschlehrer Mariano Iacovazzi Ansprechpartner auf italienischer Seite; am Wendalinum betreut Susanne Natus den Schüleraustausch. Bitetto ist eine Kleinstadt mit rund 11.000 Einwohnern und liegt in der süditalienischen Provinz Apulien. Das Liceo (italienisch für Gymnasium) besuchen zurzeit rund 1000 Schüler in 47 Klassen.

Foto: Landkreis St. Wendel

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: