Aschermittwoch – Tradition im St. Wendeler Land

Seit gestern gehört die Fastnacht 2016 der Vergangenheit an. Nach der ausgelassenen Feier beginnt nun die christliche Fastenzeit, die insgesamt 40 Tage lang bis Ostern andauert. Die Fastenzeit erinnert an die Tage, die Jesus in der Wüste verbracht hat. Traditionell werden die Gläubigen, die an Aschermittwoch eine Kirche besuchen, mit einem Aschenkreuz versehen. Die gesegnete Asche stammt von verbrannten Palmzweigen des Vorjahres. In der katholischen Kirche erinnert der Priester die Gläubigen daran, dass sie nur Staub sind und wieder zu Staub werden – kurz gesagt: an die Vergänglichkeit des Lebens und alles Weltlichen. Die Tradition am Aschermittwoch die christliche Fastenzeit zu beginnen, stammt aus dem 6. Jahrhundert nach Christus. Auch der Ritus mit dem Aschekreuz ist sehr alt. Denn in den Anfängen der Christenheit wurden die Büßer – denn die Fastenzeit ist die Zeit der Buße – mit Asche bestreut. Das Aschekreuz kam erstmals im 11. Jahrhundert auf. So erhielt der Tag auch seinen Namen. Die Traditionen des Aschermittwochs haben sich auch in unseren Alltag integriert. So leiten sich bekannte Redensarten wie „Asche auf mein Haupt“ von den Riten des Aschermittwochs ab.

Im St. Wendeler Land veranstalten viele Vereine und Verbände am Aschermittwoch ein traditionelles Heringsessen. Land auf, Land ab kann man sich den kulinarischen Fischgenüssen hingeben. Auch laden die Parteien zum traditionellen Aschermittwochstreffen ein – wie die SPD beispielsweise nach Oberkirchen. Der CDU Ortsverband St. Wendel begeht sein traditionelles Heringsessen jedoch erst am Donnerstag (ab 19 Uhr im Kulturzentrum Alsfassen).

Auch moderne Formen des Fastens haben sich in den letzten Jahren entwickelt. So bittet beispielsweise das Bistum Trier zum Autofasten (www.blog.bistum-trier.de/autofasten). Auch verzichten viele Menschen in der Fastenzeit auf eine intensive Nutzung ihres Smartphones.

Auswahl an Aschermittwochsgottesdiensten:
18.30 Uhr Gottesdienst in St. Katharina in Scheuern
19.00 Uhr Ökumenischer Hoffnungsgottesdienst in der evangelischen Stadtkirche St. Wendel
19.00 Uhr Gottesdienst in St. Hubertus in Nonnweiler

Auswahl an Heringsessen:
18.00 Uhr Heringsessen der Freiwilligen Feuerwehr Hasborn im Gerätehaus
20.00 Uhr Politischer Aschermittwoch des SPD-Gemeindeverbandes Freisen im Pfarrheim Oberkirchen

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: