Alsweiler. Über viele Jahre erfreute sich der Marpinger Ortsteil Alsweiler am Adventsmarkt der Messdiener hinter der Kirche. Am ersten Adventssonntag stand diese Festlichkeit stets auf dem Alsweiler Programmzettel.
Im letzten Jahren wurde mit sehr großem Erfolg der „Adventszauber“ im und vor dem Hiwwelhaus gestaltet. Dies soll in diesem Jahr wiederholt werden (ersten Adventssonntag, dem 1. Dezember, ab 13 Uhr). Der Aktionskreis „Adventszauber“ ist bereits bei den Planungen rege dabei. Für die Kinder wird an diesem Tag ein Märchen vorgestellt und der Nikolaus kommt.
Alsweiler verfügt über zwei wesentliche Stätten der gesellschaftlichen und kulturellen Begegnung. Dies ist zum einen das große Pfarrheim, mit über 300 Sitzplätzen. Der Förderverein Pfarrheim e.V. fühlt sich natürlich diesem Pfarrheim verpflichtet.
Alsweiler verfügt des Weiteren über das historische Hiwwelhauses, welches in seiner Baustruktur von 1724 erhalten ist. In der Zeit seiner modernen Nutzung ist das Hiwwelhaus weit über die Grenzen unseres Dorfes hinaus bekannt geworden, als Stätte der kulturellen Begegnung.
Im Pfarrheim und im Hiwwelhaus, den Alsweiler Begegnungsstätten, sollen Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur aktiven Teilnahme an unserem dörflichen Leben ermutigt und befähigt werden. Eine Möglichkeit, beide beide kulturellen Stätte zu koordinieren, erfolgt nun, durch die Durchführung einer Adventsfeier im Hiwwelhaus, deren Erlös dem Förderverein des Pfarrheimes zufließt.
Es ist eine Gemeinschaftsaufgabe, an diesem ersten Advent eine herrliche Weihnachtsatmosphäre in das Hiwwelhaus zu zaubern und die Besucher zu erfreuen.
Die Durchführung der Planung wird mitgestaltet, vom Förderverein Alsweiler Pfarrheim e.V., dem Alsweiler Pfarrgemeinderat, der katholischen Frauengemeinschaft, den Messdienern, der Jugendfeuerwehr und des Obst- und Gartenbaumvereins.
In einem adventlich geschmückten Hiwwelhaus werden angeboten:
- Handarbeiten, Adventskränze und -gestecke.
- Kulinarische Leckereien stehen auf der Speisekarte, zum Teil gebacken im Backofen des Hiwwelhauses.
- Für Kinder wird an diesem Tag eine weihnachtliche Märchenstunde geboten und natürlich kommt der Nikolaus persönlich ins Hiwwelhaus..
- Auch für die Erwachsenen wird zu Kaffee und Kuchen, sowie vielen leckeren Getränken und Speisen, einiges an Unterhaltung geboten.
- Das im historischen Backofen gebackene Brot wird etwa ab 13 Uhr zum Verkauf angeboten.
.
Der Reinerlös dient sozialen Zwecken in des Dorf und der Erhaltung und Sicherung des Pfarrheimes. Vorbeikommen, sich freuen und gut unterhalten, Essen und Trinken und das alles für einen guten Zweck.