Zu einem Aktionstag hatte das Netzwerk Seniorensicherheit am 10. März 2016 in die Domgalerie St. Wendel eingeladen. Zu diesem Netzwerk gehören der Verein ISL – Initiative sicherer Landkreis, der Seniorenbeauftragte des ADAC Saarland, die Orts- und Kreisverkehrswacht St. Wendel, die Feuerwehr des Kreises St. Wendel und das Kompetenzteam Seniorensicherheit des Landkreises St. Wendel. Themen waren u.a. die Teilnahme von SeniorenInnen am Straßenverkehr, Benutzung des Rollators und der Schutz gegen Trickdiebe.
Das Topthema an diesem Tag wurde aber das Rauchhaus, das vom Kreisfeuerwehrchef Dirk Schmidt, höchstpersönlich präsentiert wurde. Seit zwei Jahren hat sich die ISL auch den Brandschutz auf die Fahnen geschrieben. Eigens für diesen Zweck wurde ein Rauchhaus für die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis St. Wendel angeschafft, um in Schulen junge Menschen zu sensibilisieren und Prävention zu betreiben. Es wurde es erstmals bei einer Veranstaltung für Senioren vorgestellt. Auch die Vorsitzende der ISL, die Bundestagsabgeordnete Nadine Schön war angetan von dem großen Interesse am Rauchhaus. Ein weiteres Thema war die gesetzliche Vorschrift der Nutzung von Rauchmeldern, die ab dem 01.01.2016 in Kraft ist. Hier galt aber auch der besondere Hinweis der Seniorenberater an die interessierten Besucher, dass weder Feuerwehr noch Polizei Kontrollen in den Häusern durchführen. Sowas machen nur Betrüger – und davor sei gewarnt.
Ganz großes Interesse fand auch das Musterfenster des Kompetenzteams des Landkreises. Anhand einiger technischer Details kann an bereits eingebauten Fenstern oder Türen Sicherheit nachgerüstet werden.
Foto: Rudi Schmidt