Der Naturpark Saar-Hunsrück veranstaltet gemeinsam mit dem Nationalpark-Tor Keltenpark am Sonntag, 28. September, von 10 bis 13 Uhr eine herbstliche Kräuterwanderung in Otzenhausen. Die dreistündige Veranstaltung steht unter der Leitung von Nina Brücker, die als Referentin des Naturparks tätig ist.
Während der Exkursion durch die herbstliche Umgebung werden die Teilnehmer verschiedene essbare Wildpflanzen entdecken. Zu den Kräutern, die bei der Wanderung vorgestellt werden, gehören Schafgarbe, Wegwarte, Spitzwegerich, Labkraut, Oregano, Gundermann, Löwenzahn, Gänseblümchen und Vogelmiere. Die Expertin vermittelt dabei Kenntnisse zur Bestimmung und zum Sammeln der Pflanzen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Verwendung der Wildkräuter. Die Teilnehmer erhalten konkrete Anleitungen für die Zubereitung in der eigenen Küche. Die Verwendungsmöglichkeiten reichen von Tees über Salate bis zu verschiedenen Gerichten. Die Veranstalter betonen, dass diese Pflanzen kostenfrei in der unmittelbaren Umgebung wachsen und durch ihre Vitamine und Inhaltsstoffe gesundheitliche Vorteile bieten.
Im Rahmen des Workshops wird gemeinsam ein Kräutersnack zubereitet, der in der Teilnahmegebühr von 15 Euro pro Person enthalten ist. Der genaue Treffpunkt wird nach erfolgter Anmeldung mitgeteilt.
Interessierte müssen sich verbindlich bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil unter der Telefonnummer 06503/9214-0 anmelden. Die Veranstalter weisen auf eine begrenzte Teilnehmerzahl hin.