Theley: 80. Talent Company deutschlandweit verbindet Schüler mit regionalen Ausbildungsbetrieben

Die Gemeinschaftsschule Schaumberg in Theley hat als erste Schule im Landkreis St. Wendel einen spezialisierten Fachraum für Berufsorientierung erhalten. Bei der festlichen Einweihung der sogenannten Talent Company präsentierte sich der 80. Standort dieser Art in Deutschland. Das Projekt wurde vollständig von der in St. Wendel ansässigen Globus-Stiftung finanziert, die damit bereits ihre 17. derartige Einrichtung fördert.

Der neu gestaltete Raum verfügt über moderne Präsentationstechnik, Computer-Arbeitsplätze und einen Lounge-Bereich. An einer speziellen Berufspartnerwand stellen sich 14 regionale Unternehmen und Institutionen vor, darunter Globus St. Wendel, die GFAmbH Seniorenheim Tholey, Elektro Jäckel, Berthold Kunrath, Diehl Defence, HIL Heeresinstandsetzungslogistik, Dittgen Bauunternehmen, Backes Bauunternehmung, die Stiftung Hospital St. Wendel, Peter & Kutsch Steuerberater Rechtsanwalt, der Ausbildungs- und Fortbildungsförderverein sowie der Landkreis St. Wendel selbst.

Der Landkreis St. Wendel übernahm als Schulträger die Sanierung des Raumes und stattete ihn mit der notwendigen Technik aus. Landrat Udo Recktenwald, der die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen hat, betonte bei der Eröffnung: „Das Fundament für den beruflichen Werdegang wird in der Schule gelegt. Das Fundament unserer regionalen Wirtschaft sind gut ausgebildete Fachkräfte. Die Talent Company vereint diese beiden zu einem zukunftsfähigen Fundament: Junge Menschen kommen mit unseren lokalen Unternehmen in Kontakt, unsere Unternehmen lernen die Fachkräfte von morgen kennen. Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten: die Schule, die Schülerinnen und Schüler, unsere Wirtschaft und unseren Landkreis“.

Die Schülerinnen und Schüler gestalteten die Eröffnungsfeier aktiv mit, übernahmen die Moderation und führten die Gäste durch das Programm. Schulleiterin Ute Strozynski erklärte die Zielsetzung: „Die Talent Company soll als Anlaufpunkt für unsere Schülerinnen und Schüler dienen, um sie im Rahmen der Berufsorientierung mit allen notwendigen Informationen zu versorgen und um barrierefrei Kontakte zu Firmen zu knüpfen, damit der Übergang in die Berufswelt so reibungslos und einfach wie möglich gestaltet werden kann.“

Nicki Knapp, der als Koordinator für die Talent Company an der Schule zuständig ist, äußerte sich optimistisch: „Es freut mich, wenn sich das Engagement unseres Berufsorientierungs-Teams dahingehend auszahlt, dass die Schülerinnen und Schüler direkt nach Verlassen unserer Schule mit guten Erfolgschancen in ihre Berufswelt starten können.“

Die Strahlemann-Stiftung aus Heppenheim in Südhessen entwickelte das Konzept der Talent Companies und setzt es bundesweit um. Franz-Josef Fischer, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der Stiftung, ordnete die Neueröffnung ein: „Mit der 80. Talent Company feiern wir nicht nur einen weiteren Standort, sondern vor allem eine Vision: Jugendlichen frühzeitig Perspektiven zu geben. Die Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley ist ein leuchtendes Beispiel für gelebte Berufsorientierung – praxisnah, vernetzt und zukunftsorientiert. Jeder junge Mensch verdient die Chance, seinen Weg zu finden, und genau hier setzen wir gemeinsam an.“

Alexander Hübner, bei der Strahlemann-Stiftung für das Talent Company-Projekt verantwortlich, ergänzte: „Die Talent Company Theley ist ein großartiger Startpunkt für die berufliche Zukunft der Jugendlichen. Wir freuen uns, dazu beitragen zu können, dass junge Menschen hier ihre Talente entdecken und gezielt weiterentwickeln.“

Graciela Bruch, Vorstandsvorsitzende der Globus-Stiftung, hob die Bedeutung für den ländlichen Raum hervor: „Gerade im ländlichen Raum ist es wichtig, dass wir Schulabsolventinnen und -absolventen aufzeigen, welche hervorragenden und zukunftsorientierten Möglichkeiten sie in ihrer Heimat haben. Die Brücke zwischen Schule und Ausbildungsbetrieb wird aufgebaut – und die Schülerinnen und Schüler erhalten echte Einblicke ins Berufsleben.“

Fischer würdigte abschließend die Zusammenarbeit aller Beteiligten: „Um ein Projekt wie die Talent Company zu realisieren, bedarf es starker Partner. Hier ziehen alle an einem Strang – für die Zukunft junger Menschen in der Region.“

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/