Leitersweiler Fußballer zeigt Fair Play: Lenhardt korrigiert Schiedsrichterentscheidung zu eigenen Ungunsten

Bei der Begegnung zwischen dem SV Leitersweiler und der SG Hoof/Osterbrücken ereignete sich am vergangenen Sonntag eine bemerkenswerte Szene. Der Leitersweiler Akteur Steffen Lenhardt hatte sich beim Spielstand von 0:2 aus seiner Sicht eine aussichtsreiche Torchance erarbeitet. Nach einem Dribbling gegen einen Abwehrspieler und den Torwart verlor er jedoch das Gleichgewicht und ging zu Boden. Der Schiedsrichter wertete die Aktion als Regelverstoß und verhängte eine Zeitstrafe gegen den Schlussmann der Gäste.

Was dann folgte, sorgte für Aufsehen: Lenhardt suchte umgehend das Gespräch mit dem Unparteiischen und stellte klar, dass er ohne gegnerische Einwirkung gefallen war. Der Referee revidierte daraufhin seine Entscheidung und nahm die Sanktion gegen den Torhüter zurück.

„Diese Situation zeigt in besonderer Weise, was Fair Play im Fußball bedeutet. Es geht nicht nur um Tore und Punkte, sondern auch um Ehrlichkeit und gegenseitigen Respekt. Steffen Lenhardt hat mit seiner Aktion ein starkes Zeichen gesetzt. Dafür gebührt ihm unser Dank und unsere Anerkennung“, würdigte Stephan Alt, Vizepräsident des Saarländischen Fußballverbandes, das Verhalten des Spielers.

Der Verband nutzt den Vorfall als Anlass, auf seine Fair-Play-Initiative aufmerksam zu machen. Laut Landesehrenamtsbeauftragtem Reimer Biehl können sportlich faire Handlungen von allen Beteiligten – „dabei spielt es keine Rolle, ob Spieler, Trainer, Schiedsrichter, Zuschauer oder Vereinsmitglieder beteiligt sind“ – an den Verband gemeldet werden.

Gewürdigt werden sowohl einzelne Aktionen als auch kontinuierlich faires Verhalten. Als Beispiele nennt der SFV das Richtigstellen von Schiedsrichterentscheidungen zum eigenen Nachteil, das Unterbrechen vielversprechender Spielzüge zur Unterstützung verletzter Kontrahenten oder das Schlichten von Konfliktsituationen.

Der Verband hat ein Belohnungssystem etabliert: Personen, die faire Gesten melden, erhalten eine kleine Aufmerksamkeit. Monatlich wird die herausragendste Fair-Play-Aktion prämiert. Der Ausgezeichnete bekommt eine Urkunde und einen Gutschein für den DFB-Shop, sein Verein wird mit einem Trikotsatz im Wert von etwa 1.000 Euro bedacht.

Meldungen über faires Verhalten nimmt der Saarländische Fußballverband über seine Internetseite www.saar-fv.de/engagement/fair-play/fair-ist-mehr entgegen.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/