Die saarländische Gemeinde Tholey wird durch Mittel des Landes in Höhe von 154.280 Euro bei mehreren wichtigen Vorhaben finanziell unterstützt. Diese staatliche Förderung wird genutzt, um ein zentrales Anfangsstück im Ortteil Tholey zu erwerben, eine Gemeindestraße in Überroth-Niederhofen zu erneuern und in mehreren Kindertagesstätten das Raumklima zu verbessern.
Das Schlüsselgrundstück in der Bergstraße 2 erhält eine Förderung von 76.377 Euro, die den Erwerb eines markanten Gebäudes erleichtert. Die Immobilie dient der Entfaltung städtebaulicher Konzeptionen einschließlich der Sanierung und eines möglichen Neubaus des Freizeithauses St. Mauritius im Bereich „Matzenecken“. Nach dem Kauf sollen die umfassenden Neuordnungspläne der Kommune durch einen Gebäudeabriss auf dem Grundstück vorangetrieben werden. Die damit in Verbindung stehenden Gesamtkosten sind mit rund 154.709 Euro bemessen.
Weiterhin investiert Tholey 55.653 Euro aus der erhaltenen Unterstützung in die Straßenerneuerung in Überroth-Niederhofen. Die Maßnahmen betreffen eine Fräsung und Neuaspaltierung, beginnend am Ortseingang auf einer Distanz von 50 Metern, und die Fahrbahnerneuerung eine kurvenreiche Strecke von 500 Metern. Diese baulichen Eingriffe sind nicht nur eine Antwort auf Infrastrukturdefizite, sondern erhöhen auch maßgeblich die Verkehrssicherheit. Erwartete Gesamtkosten dieser Sanierung sind 111.000 Euro.
Nicht zu vernachlässigen ist der Einsatz von 22.250 Euro für den Einbau von Klimaanlagen in vier kommunalen Kindergärten. Die Einrichtungen in Sotzweiler, Überroth-Niederhofen, Tholey und Theley werden damit in den heißen Sommermonaten mit angenehmen Temperaturen versehen. Die angestrebten Verbesserungen sollen das Wohlbefinden von Kindern und Pädagogen fördern. Für die Installation der Anlagen sind Gesamtkosten in Höhe von 44.500 Euro veranschlagt.
Staatssekretär Torsten Lang beschreibt die Vorhaben: „Mit der Unterstützung dieser drei Maßnahmen stärken wir die kommunale Infrastruktur in Tholey in gleich mehreren Bereichen – von der städtebaulichen Entwicklung über die Verkehrssicherheit bis hin zum Klimaschutz in unseren Kitas.“
Auch Bürgermeister Andreas Maldener hebt die Bedeutung der finanziellen Zuweisung hervor und bezeichnet sie als Grundlage fortführender Investitionen: „Der Erwerb des Schlüsselgrundstücks im Ortsteil Tholey schafft die Grundlage für nachhaltige städtebauliche Projekte und ermöglicht vor allem den Um- und Erweiterung des Freizeithauses St. Mauritius. Die Verbesserung und Erhöhung der Verkehrssicherheit und Komfortmaßhem sind Zusatzeffekte, die nur unterstreichen wie stark unterstützt unser Freizeithausprojektes untermauert wäre.“