Pilger starten zur Sonnenaufgangswanderung vor Baltersweiler

In diesem Jahr organisiert die Pfarreiengemeinschaft St. Wendel erneut eine Sonnenaufgangs-Sternwanderung. Die bereits achte Veranstaltung dieser Art findet am 15. August, dem Fest Maria Himmelfahrt, in der Dämmerung statt. Der Weg führt zum „großen Fuß“ vor den Toren von Baltersweiler. Gruppen von Pilgern werden in den frühen Morgenstunden von sieben verschiedenen Orten aus aufbrechen, um sich auf den gemeinsamen Weg zu begeben, wobei die Option besteht, entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad teilzunehmen.

Der Fußmarsch beginnt um 5:00 Uhr von der Basilika für Pilger aus St. Wendel und Urweiler gezogen von Anne Kessler (Kontakt: 06851-1619). Weitere Treffpunkte für fußläufige Teilnehmer um 5:00 Uhr sind am ehemaligen Bahnhof Bliesen für Teilnehmer aus Bliesen, geführt von Karin und Paul Allerchen (Kontakt: 06854-8541), und Winterbach unter Anleitung von Martina Weiand (Kontakt: 06851-5519). Um 5:15 Uhr ist der Start für Pilger in Alsfassen und Breiten, organisiert von Anne Geiger (Kontakt: 06851-3166) bei St. Anna, und für Baltersweiler bei St. Willibrord unter der Leitung von Margret Schmidt (Kontakt: 06857-6673). Die Radfahrer setzen ihre Reise aus Oberthal um 5:30 Uhr mit Peter Holz (Kontakt: 06854-8573) von St. Stephanus und um 5:45 Uhr von der Mariä Himmelfahrt-Kirche aus Namborn mit Inge und Gerold Hoffmann (Kontakt: 06854-6519) fort.

Ab 6:15 Uhr zelebriert Dekan Klaus Leist auf dem Gelände eine Messe im Freien, bei der auch gebundene Kräutersträuße gesegnet werden. Der Erlös des Kräuterverkaufs kommt vollumfänglich wohltätigen Zwecken zugute. Hierzu gehören das „DemenzNetzwerk Landkreis St. Wendel“, das Angehörige von Demenzkranken berät und unterstützt, sowie der Förderverein „Kükenkoje Homburg“, der sich um Frühgeborene und kranke Neugeborene im Saarland kümmert. Nach dem Gottesdienst wird ein gemeinsames Frühstück angeboten. Für alle Teilnehmenden stehen Bänke bereit; weitere Besucher wie Autofahrer sind ebenfalls herzlich willkommen, jedoch mit der Bitte, Klappstühle selbst mitzubringen.

Das diesjährige Thema „Miteinander – Füreinander“ hat sich das Sonnenaufgangsteam mit besonderem Engagement gewählt, um Gemeinschaft zu fördern und wohltätige Zwecke zu unterstützen. Trotz witterungsbedingter Herausforderungen findet die Veranstaltung bei jedem Wetter statt. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Mitwanderer, die das Ereignis stimmungsvoll mit Fackeln oder Laternen bereichern können.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: