Die Bundesregierung hat beschlossen, im Januar 2025 eine 2-Euro-Gedenkmünze mit dem Motiv „Saarland“ herauszugeben. Diese Münze ist Teil der Serie „Bundesländer II“, die im Jahr 2023 begonnen wurde. Jährlich wird dabei ein Bundesland durch eine 2-Euro-Gedenkmünze mit einem markanten Wahrzeichen gewürdigt. Die Reihenfolge der Länder orientiert sich an der Präsidentschaft im Bundesrat. Die Serie fokussiert sich auf die kulturelle Identität und die regionalen Besonderheiten der einzelnen Länder und knüpft thematisch an die erfolgreiche Vorläuferserie „Bundesländer“ (2006 – 2022) an, die im Januar 2022 endete.
Die nationale Seite der Münze, gestaltet von Künstler Carsten Wolff aus Frankfurt am Main, setzt die „Saarschleife“ in den Mittelpunkt. Der filigrane Entwurf reduziert sich auf die wesentlichen Merkmale des mäandernden Flussmotivs, wobei die bewaldete Hügellandschaft der Saarschleife auf den Flussverlauf beschränkt ist. Die Vogelperspektive integriert die charakteristische Wasserstraße in die Hügelkuppen. Der Kernbereich enthält die Nationalitätenkennzeichnung „D“, die Jahreszahl 2025, den Prägebuchstaben der Münzstätte (X als Platzhalter), den Schriftzug „SAARLAND“ und die Initialen des Künstlers. Am Außenring sind die zwölf Europasterne angeordnet.
Die europäische Seite zeigt die gemeinsame Wertseite der 2-Euro-Umlaufmünze seit 2007 mit einer Europakarte ohne Ländergrenzen. Die technischen Parameter entsprechen den „normalen“ 2-Euro-Umlaufmünzen.
Der Münzrand enthält die Inschrift in vertiefter Prägung: „EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT“ sowie einen stilisierten Bundesadler.
Die für den Umlauf bestimmte Auflage beträgt bis zu 30 Mio. Stück, und die Münze ist im gesamten Euro-Raum gesetzliches Zahlungsmittel.