Die Gemeinde Marpingen plant umfangreiche Sanierungsarbeiten am Nachbau des Grubenstollens, für die sie finanzielle Unterstützung erhält. Das Innenministerium gewährt der Gemeinde eine Bedarfszuweisung in Höhe von 4.231 Euro für Rodungs-, Erd-, Abdichtungs-, Wiederauftrags- und Neubepflanzungsarbeiten.
Diese Zuwendung ergänzt die finanzielle Unterstützung aus dem Förderprogramm „Ländliche Entwicklung“ des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz. Insgesamt stehen für das Projekt etwa 25.400 Euro zur Verfügung.
Innenminister Reinhold Jost betont die historische Bedeutung des Kohleabbaus für das Saarland und hebt hervor, dass der Nachbau des Grubenstollens sowohl eine Erinnerungsstätte für die Bürgerinnen und Bürger als auch ein touristisches Denkmal ist. Die Unterstützung der Gemeinde bei den Investitionen zur Erhaltung des Stollennachbaus wird daher gerne gewährt.
Umweltministerin Petra Berg betont die kulturelle und touristische Bedeutung des Grubenstollens als Alleinstellungsmerkmal für die Gemeinde Marpingen. Sie zeigt sich erfreut über die Zusammenarbeit mit dem Innenministerium, um die Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen zu unterstützen. Berg hebt hervor, dass Investitionen in saarländische Dörfer Investitionen in die Zukunft bedeuten.
Quelle: Ministerium für inneres Bauen und Sport