Erster Spatenstich des Zentrallagers der Firma Klaus Baubeschläge im Industriegebiet Theley

Am Donnerstagmorgen versammelten sich auf dem Gelände des Industriegebiets BAB 1, das an der Autobahnabfahrt Tholey-Theley gelegen ist, unter anderem Herr Hermann Josef Schmidt, Bürgermeister der Gemeinde Tholey sowie Herr Klaus Marekfia, Inhaber der Firma Klaus Baubeschläge, und seine Söhne Albert und Wolfgang Marekfia, um gemeinsam den ersten symbolischen Spatenstich zum Bau des neuen Zentrallagers des Unternehmens durchzuführen.

Das Familienunternehmen, das bereits in der vierten Generation weitergeführt wird, vertreibt etwa 35.000 Artikel, die überwiegend in die Bereiche Fenstertechnik, Bauelemente, Möbelbeschlag, Maschinen und Werkzeuge, Befestigungstechnik, Arbeitskleidung und Chemie (Farben, Lacke, Silicone) einzuordnen sind.

Zurzeit verfügt das Unternehmen, das seinen Ursprung 1936 in Saarbrücken fand, über mehrere Schwerpunktlager an verschiedenen Standorten. Die dort gelagerten Produkte sind stets der Nachfrage der dortigen Kundschaft angepasst.

Der Neubau eines Zentrallagers in der Gemeinde Tholey soll eine kürzere und schnellere Belieferung für alle Standorte ermöglichen.

Der Bau der neuen Halle, die nach ihrer Fertigstellung eine Fläche von etwa 5.473m² einnehmen soll, wird von der Firma W. Bouhs übernommen, weshalb zu diesem Anlass auch der Architekt Wilhelm Bouhs anwesend war.

Geplant ist die Fertigstellung der Halle, die sich voraussichtlich auf Kosten in Höhe von etwa 6,5 Millionen Euro belaufen wird, im Herbst 2017.

Da das Fundament bereits gelegt sei, könne man bereits in der kommenden Woche damit beginnen, die Außenwände zu errichten, so gab Herr Bouhs bereits eine Aussicht auf die kommende Entwicklung der Baumaßnahme.

Außerdem wünsche er sich, dass der Bau reibungslos ablaufe und es vor allem keine Unfälle gebe, „Das ist immer ganz wichtig“, so der Architekt.

Tholeys Bürgermeister Hermann Josef Schmidt sieht den Bau des Zentrallagers des international erfolgreichen Unternehmens im Industriegebiet Tholey als Bereicherung für seine Gemeinde. So sollen nach abgeschlossener Baumaßnahme auch etwa 30 neue Arbeitsplätze entstehen.

Durch modernste Ausstattung mit einem neuen ERP-System und automatischem Kleinteillager sollen nunmehr auch eine möglichst schnelle und fehlerfreie Belieferung der Kunden garantiert werden.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: