Infolge der Corona-Maßnahmen mussten die Sprechstunden des Pflegestützpunktes in den Gemeinden in den letzten Monaten ausfallen. Ab sofort bietet der Pflegestützpunkt wieder regelmäßige Sprechstunden in den Gemeinden des Landkreises an und ermöglicht somit wohnortnahe Beratung.
Der Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel bietet kostenlose, vertrauliche und trägerneutrale Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege an. Bürgerinnen und Bürger erhalten Informationen zu den Leistungen der Pflegeversicherung, den Richtlinien zur Begutachtung der Pflegebedürftigkeit, zur altersgerechten und barrierefreien Wohnraumgestaltung, zu allen Möglichkeiten der ambulanten und vollstationären Versorgung von Pflegebedürftigen, zu Hilfsmitteln und hauswirtschaftlichen Angeboten. Die Beratung findet nach vorheriger Terminvereinbarung unter Beachtung der aktuellen Hygienemaßnahmen statt.
Nähere Informationen zum Ablauf der Sprechstunden in den einzelnen Gemeinden sowie die entsprechenden Termine gibt es bei Frau Liane Angel im Sekretariat des Pflegestützpunktes unter der Telefonnummer 06851-801 5251.
Zuständig für die einzelnen Gemeinden sind:
für die Kreisstadt St. Wendel: Herr Thomas Krampe (Tel.: 06851-801 5254)
für die Stadtteile Hoof und Osterbrücken: Frau Tina Zierhut (Tel.: 06851-801 5246)
für die Gemeinden Namborn, Nohfelden und Freisen: Frau Judith Lermen (06851-801 5255)
für die Ortsteile Haupersweiler, Oberkirchen, Schwarzerden: Frau Tina Zierhut (Tel.: 06851-801 5246)
für die Gemeinden Marpingen und Nonnweiler: Frau Sabine Fuchs (06851-801 5252)
für die Gemeinden Oberthal und Tholey: Frau Margaretha Klein (06851-801 5250)