Spatenstich für die neue Rettungswache in Tholey

(Foto: Gemeinde Tholey/ehü)

Tholey. Seit 1986 ist die Rettungswache in Tholey an ihrem jetzigen Standort im Gewerbegebiet „Auf Rodert“ in Betrieb und leistete dem Malteser Hilfsdienst viele Jahre gute Dienste. Jetzt wird die Rettungswache komplett neu gebaut.

Das bisherige Dienstgebäude der Rettungswache wies eine ganze Reihe von altersbedingten baulichen Defiziten auf und konnte nicht mehr den räumlichen Anforderungen an eine zeitgemäße Rettungswache standhalten.

Eine dringend notwendige Sanierung und Erweiterung erwies sich in der Planungsphase wegen den Ergebnissen eines Baugrundgutachtens als wirtschaftlich nicht sinnvoll, weswegen ein kompletter Abriss des alten Gebäudes und ein Neubau erforderlich wurden. Durch die Unterstützung der Gemeinde Tholey und des Malteser Hilfsdienstes (MHD) gelang es, das Baugrundstück zu ergänzen und damit den etablierten Standort in Tholey für den Neubau zu sichern.



Mit einem Spatenstich wurde die Baumaßnahme jetzt auch offiziell in Angriff genommen. Nach Abschluss der erforderlichen Abrissarbeiten beginnen nun die Baumaßnahmen für einen modernen, zeitgemäßen und ausreichend dimensionierten Neubau. Im Gewerbegebiet „Auf Rodert“ entsteht in den kommenden 18 Monaten ein rund 500 Quadratmeter großer, zweigeschossiger Neubau. Eine Fahrzeughalle wird mit einem Sozialtrakt kombiniert, in dem sich die Aufenthalts- und Büroräume befinden. Besonderer Wert wird auf die Vorgaben und den Raumbedarf zur Hygiene und Desinfektion im Rettungsdienst gelegt, aber auch angemessene getrenntgeschlechtliche Sanitär- und Umkleidemöglichkeiten zählen zur Raumplanung dazu. Ebenso werden Aspekte moderner Heiztechnik, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit berücksichtigt. Für die Bauzeit sind die Mitarbeiter des MHD in einem Ausweichquartier in der Bahnhofstraße untergerbacht.

Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung ZRF Saar, der für den Rettungsdienst im Saarland die Verantwortung trägt, investiert in Tholey insgesamt rund 1,35 Millionen Euro, die durch Zuschüsse des Landes und der Landkreise mitfinanziert werden. Bauträger ist die RDS-GmbH, ein Tochterunternehmen des ZRF. Der Verbandsvorsteher des ZRF Landrat Udo Recktenwald wies im Rahmen des Spatenstiches darauf hin, dass sich Tholey mit dem Bauprojekt als wichtiger Bestandteil des rettungsdienstlichen Standorte-Konzeptes etabliert hat und für die Notfall-Versorgung der Menschen in der Region auch zukünftig zur Verfügung steht. Insgesamt werden durch den MHD ein Rettungswagen und zwei Krankentransportwagen personalisiert und leisten zusammen fast 4.000 Einsätze.

Bürgermeister Hermann Josef Schmidt dankte den Mitarbeitern des Malteser Hilfedienstes für lange Jahre zuverlässiger und wichtiger Arbeit im Rettungsdienst. „Die Rettungswache gehört zu Tholey und wird von den Bürgerinnen und Bürger hochgeschätzt“. Auch Ortsvorsteherin Marianne Weicherding freut sich über den Neubau und wünschte ein gutes und problemloses Gelingen. Der Landesgeschäftsführer des Malteser Hilfedienstes Stefan Bauer, der selbst auf eine aktive „Retter-Zeit“ in Tholey zurückblicken kann, begrüßte, dass bald den Mitarbeitern beste bauliche Bedingungen geboten werden, um sich ganz auf die Versorgung der Patienten konzentrieren zu können.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: