„Dabber“ heißt das Thema, das dieses Jahr im Mittelpunkt des 7. Saarländischen Mundartpreises steht. „Dabber“ bedeutet schnell und ist ein Wort, das in der heutigen Zeit oft benutzt wird. Vieles muss „dabber“ erledigt werden und egal, ob im Privatleben oder im Beruf, man rennt durchs Leben. „Entschleunigen“ ist angesagt und das bedeutet, Dinge „weniger dabber“ zu erledigen, auch das kann ein Aspekt zum Thema sein.
Die Beiträge können in Mosel- oder Rheinfränkisch eingereicht werden als Kurztext, Prosa oder Lyrik. Zu gewinnen gibt es Geldpreise und Werke, gestaltet von saarländischen Künstlern wie den SR 3-Lautsprecher, die Völklinger Platt oder den Wendalinusstein. Einsendeschluss ist Freitag, 20. September. Weitere Informationen unter www.sr3.de
Der Saarländische Mundartpreis ist eine Aktion von SR 3 Saarlandwelle, der Stadt Völklingen, des Landkreises St. Wendel und des Ministeriums für Bildung und Kultur im Saarland, unterstützt durch die Sparkassen-Finanzgruppe. Die Preisverleihung findet am Freitag, 22. November,19.00 Uhr im Großen Sendesaal des Saarländischen Rundfunks statt.
Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben.