Tholey: Menschen des Jahres 2017

Es sind stille Stars. Ohne ehrenamtliches Engagement vieler Menschen wäre unsere Gesellschaft ärmer. Darum will die Gemeinde Tholey ehrenamtliche Tätigkeit würdigen und den Menschen, die sich für andere engagieren, danke sagen. Belohnen wollen wir aber auch herausragende sportliche Leistungen.“

Dies sagte Bürgermeister Hermann Josef Schmidt bei der Veranstaltung „Schaumberg-Meister-Feier – Menschen 2017“, die in diesem Jahr bereits zum 14. Mal über die Bühne ging.

Schauplatz war die Heldenrechhalle in Sotzweiler. Im Mittelpunkt stand dabei – eingerahmt in ein erstklassiges Rahmenprogramm, das auch von Künstlern aus der Gemeinde Tholey gestaltet wurde – die Ehrung von „Helden des Alltags“, wie es die Moderatoren Rudi Geßner und Arno Jos Graf formulierten. Als Dank und Anerkennung überreichte der Bürgermeister gemeinsam mit den jeweiligen Ortsvorstehern den Geehrten die „Castrum Theulegium Medaille“.

Los ging der Ehrungsreigen mit Florian Dauster aus Tholey, der im vergangenen Jahr Saarlandmeister im Ringen, C-Jugend Freistil bis 34 kg, wurde.

Adrian Schuler aus Tholey errang den Saarlandmeistertitel im Tennis, U10.

Ebenfalls Saarlandmeister wurde Noah Faßbender aus Hasborn-Dautweiler, er errang den Titel als Schütze mit der Luftpistole bei den Schülern.

Ein weiterer Saarlandmeister stand mit Sven Johann aus Lindscheid auf der Bühne, der sich als Boxer im Superschwergewicht der Junioren den Titel sicherte.

Erfolgreiche Mannschaften wurden ebenfalls ausgezeichnet:

Die KG „Blau-Weiß“ Steinbach wurde Saarlandmeister Schautanz Ü15. Beigetragen zu diesem Erfolg hatten auch Tänzerinnen aus der Gemeinde Tholey: Jana und Lara Alt, Lindscheid, Nathalie Alt, Scheuern, Lisa Besch, Hasborn, Andreas Denig, Hasborn, Jenny und Steffi Birtel, Hasborn, Julia Backes, Überroth, Sarah Krämer, Hasborn, Lara Schreitmüller, Bergweiler, Nina Meyer, Tholey und
Saskia Groß, Scheuern.

Die Fußballer der JFG Schaumberg-Prims schaffte mit ihrer A-Jugend die Meisterschaft in der Verbandsliga und den Aufstieg in die Regionalliga. Garanten für den Erfolg waren neben Wolfgang Alt als Trainer und Georg Nickels als Betreuer, natürlich auch die Spieler Alexander Baltes, Johannes Geßner, Ramon Klein, Steffen Wilhelm, Marvin Schoen, Gabriel Grasmück, David Quinten und Marvin Nickels.

Bei den Erwachsenen gab es Ehrungen für Nikola Jäckel aus Hasborn-Dautweiler. Sie wurde im Einzel Südwestdeutsche Meisterin im Tischtennis und mit Katharina Palm, die für Hasborn an den Start geht und ebenfalls geehrt wurde, Saarlandmeisterin im Damen Doppel.

Dietmar Böttcher und Winfried Krächan aus Hasborn-Dautweiler und Horst Scheid aus Sotzweiler wurden im Jahr 2017 Saarlandmeister im Tischtennis der Senioren Ü70, wofür sie ebenso ausgezeichnet wurden.

Zu Saarlandmeisterehren kamen im vergangenen Jahr auch Schützen aus der Gemeinde Tholey: Peter Schneider aus Bergweiler errang den Titel mit Luftpistole im Einzel und mit der M annschaft in der Disziplin „Freie Pistole“ und mit der Mannschaft mit der Standardpistole.

Andreas Lermen aus Hasborn-Dautweiler wurde Landesme ist er mit der Mannschaft „Fr eie Pi stole“, Markus Scholl aus Hasborn-Dautweiler Landesmeister mit der Mannschaft Standardpistole. Inge Ehrhard, Bernd Ehrhard und Volker Zimmer aus Sotzweiler erschossen sich die Saarlandmeisterschaft Mannschaft mit der Luftpistole.

Sommerbiathlet Richard Langenbahn aus Tholey war wie auch in den Jahren zuvor im Jahr 2017 sehr erfolgreich: Er wurde im Sommerbiathlon der Senioren Saarlandmeister, Deutscher Meister im Massenstart Luftgewehr sowie deutscher Vize-Meister im Massenstart KK-Gewehr.

Zita Langenbahn aus Tholey wurde Saarlandmeisterin im Sommerbiathlon der Senioren, Sprint Luftgewehr, und wurde ebenso geehrt wie Andreas Baus aus Hasborn-Dautweiler als mehrfacher Saarlandmeister im Sommerbiathlon. Er gewann Titel in den Disziplinen Sprint Luftgewehr, Massenstart Luftgewehr und
Target Sprint.
Sammy Schu aus Tholey wurde Saarlandmeister im Sommerbiathlon der Herren, Sprint Luftgewehr, Deutscher Meister im Sommerbiathlon der Herren, Sprint und Staffel. Zudem wurde er Saarlandmeister im Berglauf und Europameister Junioren im Duathlon, wofür er sich ebenfalls seine Ehrung verdient hatte.

Auszeichnungen im Bereich Kultur gab es für Eva Gillen und Carl-Friedrich Welker vom Theleyer Musikverein, die mit Tobias Neubert als Flötentrio Platz 3 beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ erreicht hatten.

Geehrt für besondere Leistungen wurde Philipp Sinnewe aus Sotzweiler: Mit einem selbstgebauten Flugzeugtriebwerk wurde er Landes- und Bundessieger beim Wettbewerb „Jugend forscht“.

Die Musical AG der Gemeinschaftsschule „Schaumberg“ Theley erhielt ihre Auszeichnung für besondere kulturelle Leistungen: Unter der Ägide von Marion Hornetz (Text), Christa Schmit, (Bühnenbild) und Oliver Knob (Musik) werden seit 19 Jahren regelmäßig Musicals aufgeführt, bei denen Schüler, Lehrer, Schulleitung, Hausmeister und auch ehemalige Schüler auf und hinter der Bühne mitwirken.

Im Bereich „Ehrenamt“ hatte sich Wolfgang Wahl aus Tholey seine Auszeichnung verdient: Er war über 30 Jahre als 1. Vorsitzender beim MGV 1883 Tholey und beim Chor Courage Tholey für Gemeinwohl tätig.

Für die landesbeste Ausbildung als Straßenbauer bekam Marvin Ames aus Theley eine Auszeichnung. Als „Unternehmen des Jahres“ wurde die Firma Klaus Baubeschläge, vertreten durch Wolfgang Marekfia, ausgezeichnet. Das traditionsreiche Unternehmen mit Stammsitz in Saarbrücken hat im vergangenen Jahr im zweiten Bauabschnitt des Industrie- und Gewerbeparks BAB 1 in Theley sein neues Zentrallager bezogen und bietet dort bereits annähernd 30 Menschen einen Arbeitsplatz. Eingerahmt waren die Ehrungen in ein tolles Rahmenprogramm, das Rudi Geßner und Arno Josef Graf routiniert moderierten und das gestaltet wurde vom virtuosen Flötentrio Carl Friedrich Welker, Eva Gillen und Tobias Neubert, der KG Blau-Weiß Steinbach mit ihrem saarlandmeisterlichen Tanz, der Musical AG der Gemeinschaftsschule Theley, die mit einem Großaufgebot an Mitwirkenden Höhepunkte aus ihrer letzten Aufführung, dem Ferienlager-Musical, zeigten. Beeindruckens auch der Auftritt der Band „Denally“ mit Allegra Bartnicki (Gesang), Dorothee Henkes ( Keyboard, Percussion), Nicolas Lauck (Gesang, Bass, Gitarre), Erhard Henkes (Gitarre, Gesang). Weiterer Höhepunkt war der Auftritt von Stangenakrobat und Feuerkünstler Noah Chorny, der humorvoll die 2000 Jahre alte chinesische Kunst der vertikalen Stangenakrobatik zeigte. Dabei erklomm der Akrobat einen Mast auf die verschiedensten und unmöglichsten Weisen und stellte mit seinem Körper ‚Fahnen‘ dar, die den Gesetzen der Schwerkraft zu trotzen schienen.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: