St. Wendel. Bald ist es wieder soweit und die Sommerferien stehen vor der Tür. Zeit für Spiele, Abenteuer und Entdeckungen. – Die Kreisstadt St. Wendel hat wieder ein abwechslungsreiches Ferienfreizeitprogramm für Kinder ab 7 und 8 Jahren vom 18. bis 29. Juli zusammengestellt.
Mit unserem Ferienprogramm wollen wir Kindern sinnvolle Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung anbieten. Der Hütherhof der Familie Jakob-Theobald, die uns in der ersten Woche wieder mit eigenen Aktionen unterstützt, bietet von seiner Lage und Konzeption her auch ein ideales Umfeld für unsere Ferienmaßnahmen. Zu den Highlights der Ferienfreizeit gehören in diesem Jahr die beiden Erlebnistage rund ums Pony, Trommeln, Singen und Tanzen mit Dédé, die Landlusttage auf dem Hütherhof, die Sachenmacher- oder Kreativwerkstatt mit Frau Mansmann, die beiden Survivalaktionen Abenteuer Wildnis und Klettern im Hochseilgarten St. Wendel sowie ein Besuch des Chateau de Malbrouck bei Manderen in Lothringen. „Das umfangreiche zweiwöchige Angebot bietet viel Abwechslung und wird den Kindern sicher Freude bereiten. Ich wünsche allen schon jetzt viel Vergnügen bei der Auswahl der Aktionstage“, so Bürgermeister Peter Klär.
Gleich zu Beginn der Kinderferienfreizeit am Montag, 18. Juli und Mittwoch 20. Juli, dürfen sich die Kinder auf die zwei „Pony-Erlebnistage“ auf dem Hütherhof freuen. Hier können die Kinder ersten Pferdekontakt aufnehmen und ihre bereits erworbenen Reitkenntnisse verbessern. – Damit möglichst viele Kinder teilnehmen können, bitte nur für einen der beiden Tage anmelden.
Am Dienstag, 19. Juli, haben die Kinder beim „Landlusttag“ gute Gelegenheit die Natur rund um das Gelände des Hütherhofes kennzulernen. Beim Spielen in frischer Landluft, dem bauen von Naturmandalas und bei der ein oder anderen Neuentdeckung haben sich die Kinder beim Stockbrotessen vieles zu erzählen.
Weiter geht es am Donnerstag, 21. Juli, mit einem „Bauernhoftag“ auf dem Hütherhof mit seinen vielen Tieren. Unter fachkundiger Anleitung erfahren die Kinder auch wie Käse und Brot hergestellt werden. Da darf schon mal genascht werden.
Zum Abschluss der ersten Ferienfreizeitwoche am Freitag, 22. Juli, hat sich das Team vom Hütherhof mit der „Geländerallye“ nochmal etwas Besonderes einfallen lassen. Auf dem weitläufigen Gelände des Hofs werden die Kinder immer wieder vor neue Aufgaben gestellt, die Mut und Geschick erfordern und bei denen Kreativität gefragt ist. Bei einem Picknick im Grünen lässt es sich dabei gut ausruhen.
„Wir sind in Bewegung“, heißt es zu Beginn der zweiten Ferienwoche am Montag, 25, Juli, wenn Dédé auf dem Hütherhof zum Trommeln, Singen, Tanzen und Fantasieren einlädt. Durch die lebensfrohe Klangwelt, beim Maskenbemalen und Geschichtenerzählen werden die Kinder die Menschen des afrikanischen Kontinents noch besser kennen und verstehen lernen.
Zum Abschluss der Aktionen auf dem Hütherhof bieten wir den Kindern am Dienstag, 26. Juli, unter der fachhkundigen Anleitung von Frau Karin Mansmann einen Kreativwerkstatt-Tag „Papp – mal -schee“ an. Mit Fantasie und originellen Ideen lernen die Kinder mit Pappmaché, Draht, Holz und anderen Materialien, Figuren und Bildobjekte zu gestalten, aber auch Schatzkisten zu bauen oder Schmuck zu entwerfen.
Unter dem Motto „Abenteuer Wildnis“, lädt das Team vom Hochseilgarten St. Wendel am Mittwoch, 27. Juli, zum Survival-Camp in den Winterbacher Wald ein. Beim Zurechtfinden und Überleben in der freien Natur eröffnen sich grundlegend neue Aspekte. Die Kinder lernen die Orientierung mit und ohne Kompass, den Biwakbau, das Entfachen eines Feuers und viele andere Dinge mehr.
Auf Entdeckungsreise geht es beim Besuch des Chateau de Malbrouck, dem ehemaligen Schloss Meinsberg, am Donnerstag, 28. Juli. In der sehr gut erhaltenen und rekonstruierten Anlage bei Manderen in Lothringen mit einem Gemäuer, das teilweise bis zu 4,80 Meter dick ist, gibt es vieles aus längst vergangen Tagen der Ritter zu Bestaunen. Nach einer Führung mit anschließendem Picknick können sich die Kinder noch einmal richtig austoben, bevor es mit dem Reisebus wieder nach Hause geht.
Zum Abschluss unserer Ferienfreizeit am Freitag, 29. Juli, bieten wir den Kindern ab acht Jahren eine Möglichkeit ihre Sinne zu stärken und zu schärfen, wenn es gut gesichert in der Höhe neue Perspektiven zu erkunden gibt. Unter der fachkundigen Anleitung des Hochseilgartenteams St. Wendel lernen die potentiellen Gipfelstürmer spielerisch das Klettern und Balancieren in luftiger Höhe. Mit einem selbst angefertigten Lederbeutel geht es dann abschließend noch auf spannende Schatzsuche.
Das detaillierte Programm der St. Wendeler Ferienfreizeit wird an alle Schülerinnen und Schüler der St. Wendeler Grundschulen verteilt. Außerdem ist es in der Stadt- und Kreisbibliothek, beim Bürgeramt im neuen Rathaus am Rathausplatz 1 und beim Hütherhof erhältlich. Es kann aber auch direkt bei der Kulturabteilung der Kreisstadt St. Wendel im Dienstgebäude, Schloßstraße 7, abgeholt oder telefonisch angefordert werden. Im Internet ist das Programm bei www.sankt-wendel.de unter „Kulturelle Highlights“ zu finden.
Voranmeldungen zu den Veranstaltungen nimmt ab Montag, 4. Juli die Kulturabteilung der Kreisstadt St. Wendel, Telefon (0 68 51) 8 09 19 30, entgegen.
Foto: Kulturabteilung Kreisstadt St.Wendel