Der Pflegekinderdienst des Landkreises St. Wendel hat erstmals ein Sommerfest für Pflegefamilien veranstaltet. Die Veranstaltung fand im Holzhauser Wald in Türkismühle statt und lockte zahlreiche Familien an.
Landrat Udo Recktenwald stand gemeinsam mit Markus Klein, dem Leiter des Kreisjugendamtes, persönlich am Grill. „Das Sommerfest war nicht nur ein Tag des Feierns, sondern auch ein willkommener Anlass, um die Gemeinschaft zwischen den Pflegekindern, ihren Familien und den Mitarbeitern des Pflegekinderdienstes zu stärken“, erklärte der Landrat. „Und natürlich war es auch eine schöne Gelegenheit, den Pflegeeltern für ihr Engagement zu danken“, fügte Recktenwald hinzu. Seine Anerkennung richtete sich auch an das Team des Jugendamtes.
Im Landkreis St. Wendel leben momentan etwa 150 Kinder und Jugendliche bei Pflegefamilien. Diese Kinder können aus verschiedenen Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen und finden in den Pflegefamilien ein neues Zuhause.
Das Unterhaltungsprogramm richtete sich besonders an die jüngeren Besucher. Das Familienberatungszentrum der Gemeinde Nohfelden organisierte verschiedene Aktivitäten wie Kistenklettern, Glitzer-Tattoos, Bastelstationen und Entenangeln. Am Ende der Veranstaltung erhielt jedes Kind eine Geschenktüte, die von der Kreissparkasse St. Wendel und McDonalds zur Verfügung gestellt wurde.
Der Landkreis sucht kontinuierlich nach weiteren Familien, die bereit sind, Pflegekinder aufzunehmen. Interessierte müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllen, darunter persönliche Eignung sowie eine stabile gesundheitliche und finanzielle Situation.
Wer sich für die Aufnahme eines Pflegekindes interessiert, kann sich beim Pflegekinderdienst des Landkreises St. Wendel unter der Telefonnummer (06851) 8015102 oder per E-Mail an kreisjugendamt@lkwnd.de informieren.