Tholey. Gute Nachrichten kamen in der vergangenen Woche aus Berlin: „Die Gemeinde Tholey bekommt vom Bund drei Millionen Euro Zuschuss für die Sanierung des Erlebnisbades Schaumberg“, freute sich Bürgermeister Hermann Josef Schmidt.
Den Zuschuss hatte die Gemeinde beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Rahmen des Programms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ beantragt. Am Mittwoch vergangener Woche gab der Haushaltsausschuss des Bundestages nun drei Millionen für die Badsanierung frei, womit diese umfänglicher als geplant durchgeführt werden kann. Anlaufen werden die technischen Sanierungsmaßnahmen voraussichtlich noch in diesem Jahr.
Dies hatte der Tholeyer Gemeinderat bereits in seiner jüngsten Sitzung im Februar auf den Weg gebracht, nachdem Zusagen vom Kreis vorlagen, sich an den Betriebskosten des Bades zu beteiligen. Zudem wurden bereits Gelder aus dem Investitionsprogramm des Bundes „Finanzhilfen zur Förderung von energetischen Investitionen von Kommunen“ für die Badsanierung eingeplant.
Insgesamt wurden vom Rat für die ersten Sanierungsschritte etwa 2,5 Millionen Euro einkalkuliert. Umgesetzt werden sollen diese Maßnahmen je nach Dringlichkeit über drei Jahre verteilt in diesem und den beiden folgenden Jahren, wobei die gesamte Investitionssumme gegen vier Millionen Euro geht.
Noch 2017 sollen die ersten Arbeiten in den Bereichen Wasseraufbereitung, Lüftung und Brandschutz angegangen werden. Dazu werden beispielsweise neue Umwälzpumpen, eine neue Lüftungsanlage für die Schwimmhalle sowie eine neue Brandmeldeanlage eingebaut.
Eingeplant sind dafür rund 1,18 Millionen Euro. Dies wurde vom Gemeinderat bereits bewilligt. Die Gemeinde selbst muss dafür Dank der Zuschüsse aus dem Investitionsprogramm des Bundes zur Förderung von energetischen Investitionen nur rund 280.000 Euro übernehmen.
Bürgermeister Hermann Josef Schmidt begrüßte die Bereitschaft des Gemeinderates, die Sanierung des Bades in Angriff zu nehmen. Mit seinen einstimmigen Beschlüssen habe man deutliche Signale für den Willen, das Bad dauerhaft zu erhalten, gesendet. Zudem sorge die neue Technik dafür, die Betriebskosten dauerhaft zu senken. Durch den Einsatz der neuen Technik könne nämlich 70 bis 75.000 Euro an Energiekosten pro Jahr eingespart werden.
„Das Bad mit seiner Saunalandschaft ist nicht nur ein bedeutender Mosaikstein für die Infrastruktur unserer Gemeinde, sondern für die ganze Region, wie Besucherstatistiken gezeigt haben. Darum ist es gut und richtig, dass sich Alle sich für seinen Erhalt einzusetzen und es technisch auf den neuesten Stand zu bringen“, so der Bürgermeister.
Kleiner Wermutstropfen: Während der Bauphase müssen die Becken leer bleiben. Darum wird das Bad nach den Sommerferien sehr wahrscheinlich vom 16. August bis zum Beginn der Herbstferien am 1. Oktober 2017geschlossen, eine Zeit, in der erfahrungsgemäß die wenigsten Gäste kommen.
Beschlossen hat der Gemeinderat zudem, einen Projektvertrag zwischen der Gemeinde Tholey und der GIG – Grundstücks- und Infrastrukturentwicklungsgesellschaft mbH, Eschwege, abzuschließen. Die GIG die über große Erfahrungen auf diesem Gebiet verfügt, wird damit beauftragt, für das Erlebnisbad Schaumberg eine Gesamtkonzeption zu erarbeiten, um den Zuschuss zum Betrieb des Bades signifikant und dauerhaft zu senken. Die Kosten für dieses Gutachten betragen 30.000 Euro Das Innenministerium fördert dies mit 20.000 Euro.
Foto: Didas