Keine Wertgegenstände im Auto liegen lassen

Zahl der Autoaufbrüche im Landkreis übers Wochenende zugenommen

Police car on the street
Symbolbild

Die Polizei St. Wendel verzeichnete am vergangenen Wochenende eine Zunahme von Straftaten im Zusammenhang mit Diebstählen aus Autos. Bei den Vorfällen wurde jedes Mal die Seitenscheibe der PKW eingeschlagen, und wertvolle Gegenstände aus den Fahrzeuginnenräumen entwendet.

Die Tatorte erstrecken sich über verschiedene Gebiete im ganzen Landkreis, wobei sich vier der Diebstähle auf dem Parkplatz des DM-Marktes in der Tholeyer Straße in St. Wendel ereigneten. Zum jetzigen Zeitpunkt liegen noch keine Angaben über den Wert des entwendeten Diebesgutes oder die Höhe des entstandenen Sachschadens vor.

Als Reaktion auf die gestiegene Anzahl der Vorfälle hat die Polizeiinspektion St. Wendel eine spezielle Ermittlungsgruppe ins Leben gerufen, die sich der Aufklärung der bereits bekannten und kürzlich gemeldeten Taten widmet. Die Beamten sind dabei auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen und bitten Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 06851/898233 zu melden.

Darüber hinaus möchte die Polizeiinspektion St. Wendel die Autofahrerinnen und Autofahrer für das Thema sensibilisieren, um zukünftig bösen Überraschungen vorzubeugen. Es wird dringend empfohlen, keine Wertgegenstände wie Handys, Laptops oder Kameras sowie Bargeld sichtbar im Fahrzeug liegen zu lassen. Auch persönliche Dokumente wie Ausweise, Fahrzeugpapiere und Hinweise zur Wohnungsanschrift sollten niemals im Auto verbleiben, da dies potenziell zu einem weiteren Risiko eines Wohnungseinbruchs führen könnte. Eine einfache Kontrolle, ob das Fahrzeug ordnungsgemäß verschlossen ist, kann ebenfalls dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit von Diebstählen zu reduzieren.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: