Wohnhaus in Marpingen abgebrannt

Heute Morgen gegen 07.45 Uhr wurde von der Leitstelle auf dem Saarbrücker Winterberg Großalarm für die Löschbezirke der Gemeinde Marpingen, die Drehleiter aus St. Wendel-Kernstadt und dem Rettungsdienst ausgelöst. Gemeldet wurde ein Brand in einem Wohnhaus in der Marienstraße in Marpingen.

Da die örtliche Polizeidienststelle nur wenige Meter entfernt von der Einsatzstelle liegt, waren die Beamten binnen kurzer Zeit vor Ort und gaben erste Rückmeldung. Bestätigt wurde eine starke Rauchentwicklung aus einem eingeschossigen Wohnhaus in der Ortsmitte. Ein Bewohner (57) konnte durch das Erdgeschoss bereits gerettet werden. Der zweite Bewohner (56) war zu diesem Zeitpunkt noch vermisst.

Durch diese erste Rückmeldung wurde zu den bereits alarmierten Kräften noch der Löschbezirk Dirmingen auf Bereitschaft alarmiert, um jederzeit die Helfer in Marpingen unterstützen zu können. Während des Eintreffens der Feuerwehr machte sich der zweite Bewohner am Fenster im Dachgeschoß bemerkbar. Umgehend wurde durch die Nachbarschaft eine Leiter angestellt, über die der Mann das stark verrauchte Brandhaus verlassen konnte.

Beide Bewohner wurden vor Ort durch den Rettungsdienst erstversorgt und anschließend in das Marienkrankenhaus St. Wendel zur weiteren Behandlung gebracht. Die Feuerwehr konnte den Brand, welcher im Erdgeschoß des Wohnhauses entstanden war, schnell unter Kontrolle bringen und ablöschen. Anschließend wurde dieses mit Hilfe eines Hochdrucklüfters rauchfrei geblasen werden. Das Haus wurde abschließend mit einer Wärmebildkamera auf eventuelle Brand- und Glutnester abgesucht, es ist durch den Brandschaden aktuell unbewohnbar. Über Brandursache und Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Während der Einsatzmaßnahmen war die Marienstraße voll gesperrt.

Besonders zu erwähnen ist das umsichtige und vorbildliche Verhalten der Schulbusfahrer und der Schulleitung der angrenzenden Gesamtschule. Zum Zeitpunkt des Brandes herrschte reger Zubringerverkehr zum Schulbeginn. Das Brandhaus in der Marienstraße liegt unmittelbar auf dem Weg zur Schule und ist Zu- und Abfahrt für die Busse. Es konnte durch die Busfahrer und Schulleitung sichergestellt werden, dass sowohl die Einsatzkräfte ohne Einschränkung ihre Rettungsarbeiten durchführen, als auch die Schüler unbeschadet und sicher zur Schule gebracht werden konnten.

Im Einsatz waren: Löschbezirke Marpingen, Alsweiler, Urexweiler, Berschweiler, St. Wendel-Kernstadt, Dirmingen (Bereitschaft im Feuerwehrgerätehaus), Rettungswagen Malteser Tholey, Rettungswagen DRK St. Wendel, Notarzt St. Wendel sowie die Polizei.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: