Der erste Monat des Jahres ist heute bereits vorbei. Noch ist nicht so viel passiert, aber das Jahr hat ja noch 11 weitere Monate. Also genug Zeit, dass einige Projekte in den Gemeinden im Landkreis angegangen werden können. Und während Corona uns alle, aber auch die Entscheider in den Rathäusern in Schach hält, viele gerade jetzt den Kopf in den Sand stecken und keiner so wirklich weiß, was dieses Jahr noch alles auf uns zu kommen wird, geht der Oberthaler Bürgermeister Stephan Rausch das Jahr mit dem Zitat von Albert Einstein an: „Wir müssen sowieso denken, warum dann nicht gleich positiv?“
Damit fasst er schön zusammen, was ach seine Kollegen aus den anderen Gemeinden denken. Für alle ist das oberste Ziel 2021 aus der Corona-Pandemie rauszukommen, die Wirtschaft wiederzubeleben hat Priorität und das Vereins- und Dorfleben muss wieder reaktiviert werden. Den genau darin liegt das riesige Potenzial des Landkreises. Deshalb hoffen die Bürgermeister auch weiterhin auf große Solidarität und gegenseitige Hilfen.
Doch Corona ist nicht alleine das Thema, dass 2021 beherrschen soll. Auch erste Veranstaltungen werden wieder geplant. Neben dem Töpfermarkt in Oberthal (20.-21.August) soll auch der große Mittelaltermarkt an der Burg in Nohfelden, das Sommerferienprogramm der Gemeinde Oberthal für Kinder, die „Lohheckentage“ in Eiweiler und viele weitere Veranstaltungen wieder stattfinden. Ob das so klappt steht in den Sternen, aber Bürgermeister Volker Weber erzählt, dass sein Kulturamt mit der Planung mehrerer kleinerer Veranstaltungen begonnen hat, die starten sollen, wenn es das Infektionsgeschehen wieder zulässt. Mit diesem Wissen besteht zumindest Hoffnung für einen freudigeren Sommer 2021.
Auf den Sommer können sich auch Fahrradfreunde freuen. Denn 2021 soll der Bau des neuen „Bahnradweges St. Wendeler Land“ weiter vorankommen und in der Gemeinde Freisen sogar bereits fertiggestellt werden. In Freisen kommt außerdem ein Bike-Park und ein Trail-Center mit drei Loops (5, 10 und 15 km) für die Fahrer dazu, denen es auf dem Freizeitweg zu gemütlich wäre.
Etwas gemütlicher soll es nach Angaben von Bürgermeister Volker Weber in Zukunft in der Marpinger Dorfmitte zugehen. In der verkehrsberuhigten Ortsmitte in Marpingen, die sich viele Bürgerinnen und Bürger gewünscht haben, überqueren täglich hunderte Kinder die Ortsdurchfahrt. Mit der neuen 30er-Zone ist deren Weg aber auch der aller Bürgerinnen und Bürger sichererer. Deshalb sendet der Bürgermeister einen gut gemeinten Appell an alle Leser: Fahrt langsam in Marpingen, 2021 wird dort viel geblitzt!
Die Schule steht auch in Oberthal im Fokus. Dort soll durch einen Erweiterungsneubau, Schülerinnen und Schüler der Grundschule ein sehr gutes Angebot im Bereich der Nachmittagsbetreuung ermöglich und angeboten werden. Auch in der Grundschule Sötern und an den Kindertagesstätten Sötern und Nohfelden soll durch bauliche Erweiterungen mehr Platz geschaffen werden. Somit sollen die Gemeinden als familienfreundliche Lebensräume weiterentwickelt werden. Dazu zählt auch, dass es in einigen Gemeinden neue Baumöglichkeiten für Bauwillige geben soll.
Aber nicht nur für die Familien wird es 2021 Neuerungen geben. Auch für Gewerbetreibende wird es 2021 spannend. Denn in einigen Gemeinden werden die Gewerbegebiete erweitert. So zum Beispiel das Gewerbegebiet „Auf der Schwann“ in Freisen.
Und dann bleibt da ja noch ein ganz wichtiges Thema 2021, auf das die St. Wendeler Land Bewohner ganz besonders stolz sein können. Der Groniger Mathias Maurer fliegt im November auf seine erste Weltraummission. Als Astronaut der ESA wird er an Bord des SpaceX Crew-3-Flugs vom Kennedy Space Center in Florida zur ISS fliegen. Da heißt es mitfiebern und mitfeiern, wenn er auf seiner Weltraummission mit dem Namen „Cosmic Kiss“ den Landkreis im Weltall vertritt.
Wenn jetzt noch jeder Andreas Veits Jahresmotto „Wir werden die Herausforderungen meistern, wenn alle solidarisch sind und nicht jeder zuerst an sich selbst denkt“ befolgt, kann 2021 ein ganz gutes Jahr werden.