Winterbach. Mitglieder der Bürgerinitiative „Wir für den Wald“ haben in einer gemeinsamen Aufräumaktion am 23.11.2019 dicke Äste, die von einer Erntemaßnahme im April liegen geblieben sind, von der Hauptrückegasse im Winterbacher Mecherswald entfernt und mehrere Tierhecken aufgeschichtet, die Tieren wie Vögel, Insekten und Lurchen Unterschlupf bieten können. So ist der Aufgang vom Kelterhaus her kommend und der Hauptdurchgang wieder besser passierbar.
Nach einer Erntemaßnahme mit schweren Erntemaschinen sind Schäden im Winterbacher Mecherswald entstanden. Bei einer Ortsbegehung der Bürgerinitiative „Wir für den Wald“ im August 2019 haben etwa 50 Bürger sowie Gangolf Rammo vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und Thomas Müller, der Revierförster, teilgenommen. Die entstandenen Schäden durch die Erntemaßnahme wie die Verdichtung des Waldbodens und die Rinden- und Wurzelschäden an gesunden nicht zu fällenden Bäumen sind nicht ohne Weiteres zu beheben. Jedoch haben sich die Teilnehmer der Begehung dafür ausgesprochen, den Mecherswald wenigstens wieder begehbarer zu machen.

Die Bürgerinitiative „Wir für den Wald“ setzt sich für eine schonende und naturnahe Forstwirtschaft ein. Die Holzernte sollte möglichst ohne schwere Erntemaschinen erfolgen. Darüber hinaus sollte die Erntemenge vor dem Hintergrund des Klimawandels und des ohnehin damit verbundenen Verlustes an Waldfläche reduziert werden. Die Bürgerinitiative fordert zudem, dass ökologische Aspekte der Waldbewirtschaftung stärker in den Vordergrund gerückt werden sollten als es bisher der Fall ist. Wer der Bürgerinitiative beitreten oder nähere Informationen möchte, kann dies unter wirfuerdenwald@gmx.de tun. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen.