Die Vorbereitungen für den Windpark St. Wendel sind in vollem Gange. Ørsted Onshore Deutschland GmbH, verantwortlich für die Realisierung, hat mit den ersten Schritten für den Bau von drei Windenergieanlagen begonnen. Auf Kommunalgrund der Stadt St. Wendel sollen diese entstehen, um rund 11.500 Haushalte mit CO2-freiem Strom zu versorgen und so einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung der Region zu leisten.
Vor Beginn der eigentlichen Errichtung der Windenergieanlagen werden nun wichtige vorbereitende Maßnahmen durchgeführt. Dazu zählen Baumfällungen und Arten- sowie Naturschutzmaßnahmen, um nicht vermeidbare Eingriffe auszugleichen.
„Die Eingriffe erfolgen unter Berücksichtigung der Umweltauflagen und unter strenger Einhaltung der geltenden Gesetze und Richtlinien“, betont Stefan Bachmaier, Geschäftsführer der Orsted Onshore Deutschland GmbH. Um dies sicherzustellen, werde die praktische Umsetzung laufend überwacht. “Es ist auch unser eigener Anspruch, die Umweltauswirkungen auf ein Minimum zu begrenzen“, so der Ørsted-Geschäftsführer.
Die bauvorbereitenden Maßnahmen könnten vorübergehende Beeinträchtigungen verursachen, insbesondere im Bereich des südlich von der L131 zwischen St. Wendel und Werschweiler abgehenden Forstwegs. Ørsted versichert jedoch, diese so gering und kurz wie möglich zu halten.
Die Abschluss der Bauvorbereitungen ist bis Ende Februar geplant, gefolgt vom eigentlichen Baubeginn im März. Die Fertigstellung des Windparks ist für das Jahr 2025 anvisiert.