Während man früher für Casino-Spiele in eine Spielhalle gehen musste, erfreut sich das Online-Casino in Zeiten des Internets über große Beliebtheit. Auch wenn in Deutschland Glücksspiel schon stärker reguliert wird, ist Betrug im Online-Casino keine Seltenheit. Wir zeigen dir, wie du sicher und geschützt Online Casino in Deutschland nutzen kannst. Bitte vergiss jedoch nicht, immer achtsam mit deinem Geld umzugehen. Bei Problemen mit dem Glücksspiel hilft dir beispielsweise die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Informiere dich über dein Online-Casino
Manchmal hilft schon eine einfache Google Suche, um zu erkennen, ob das gewählte Online-Casino seriös ist. Viele (ehemalige) Kunden machen ihrem Ärger Luft, wenn sie mit einem Online-Casino schlechte Erfahrungen gemacht haben. Darüber hinaus gibt es einige unabhängige Testportale im Internet, die immer neue Plattformen auf Betrug testen. Darüber hinaus sollte immer auf die Beständigkeit eines Casinos geachtet werden, da sich seriöse Anbieter länger am deutschen Markt halten.
Überprüfe die Lizenz deines gewählten Casinos
In Deutschland benötigt jedes online casino eine gültige Lizenz. Mache selbst den Betrugstest und überprüfe die Webseite des Anbieters auf eine gültige Lizenznummer. Solltest du keine Lizenz oder nur eine außereuropäische Lizenznummer finden, steigt auch das Risiko für Betrug. Denn gerade die Branche des Glücksspiels zieht viel unseriöse Anbieter an, die illegal agieren möchten.
Achte auf deine Auszahlungen
Solltest du deinen Gewinn gar nicht oder erst nach einigen Monaten ausgezahlt bekommen, verzögert der Anbieter die Auszahlung mit großer Wahrscheinlichkeit mit Absicht. Der Kunde sollte auch im Online-Casino niemals auf sein Geld warten müssen. Wenn der Nutzer auch auf Nachfragen keine zufriedenstellende Antwort erhält, muss der Anbieter definitiv überprüft werden. Sobald sich ein Betrugsverdacht erhärtet, können ebenfalls die deutschen Behörden kontaktiert werden.
Lese die AGB deines Online-Casinos
Auch wenn man sich nur selten die Mühe macht, AGBs genau zu studieren, sollte man sich beim Glücksspiel die Zeit für eine Überprüfung nehmen. Häufig verstecken sich widersprüchliche Klauseln im Kleingedruckten, wie beispielsweise die Dauer der Auszahlung. Wenn die allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz fehlen, sollte dem Anbieter auf keinen Fall vertraut werden.
Wird der Schutz der Spieler thematisiert?
In einigen Fällen verlieren Spieler die Kontrolle über ihr Spielverhalten. Dieses Bewusstsein muss auch bei den einzelnen Anbietern geschärft sein. Auf den Webseiten und Portalen sollten sich Hinweise zum Schutz der Spieler befinden. Beispiele wären ausgeschriebene Hilfsangebote oder ein Absatz in den allgemeinen Geschäftsbedingungen. Als gutes Beispiel geht der Anbieter tipico voran, der Schutzhinweise auf jeder seiner Webseiten gut sichtbar im Footer platziert hat. Darüber hinaus wurde eine eigene Webseite nur für den Spielerschutz ins Leben gerufen. Hier findest du den Link: https://risk-in-safe-hands.com/sicherheit/.
Bonusbedingungen müssen überprüft werden
Auch wenn eine Bonuszahlung für den Spieler attraktiv klingt, stecken hinter solchen Bedingungen die Gewinnabsichten eines Anbieters. Sollte der Spieler erst mehrere hundert Euro einzahlen müssen, bevor ein Bonus möglich ist, ist der ausgewählte Anbieter vermutlich unseriös. Auch Bonusbedingungen sollten erreichbar bleiben oder sogar ohne Einzahlung des Spielers greifen. Über die Bedingungen des Anbieters sollte sich jeder Spieler sorgfältig informieren. Wenn keine Bedingungen zu finden sind, ist ein Anbieterwechsel sinnvoll. Denn der Schutz der Spieler muss sowohl für den Anbieter als auch für den Nutzer an erster Stelle stehen.
Fazit:
Betrug im Online-Casino kommt leider immer noch häufig vor. Die Flut an Anbietern auf dem deutschen Markt sorgt dafür, dass ein Überblick aller seriösen Anbieter immer schwieriger wird. Vermeintlich neue Angebote und hohe Gewinnchancen verleiten den Spieler dazu, hohe Geldbeträge einzuzahlen. Unsere Tipps helfen, im Internet sicher unterwegs zu sein und sein eigenes Geld zu schützen. Schon durch kleine Hinweise können unseriöse Anbieter identifiziert und im besten Fall gesperrt werden. Wer sein Glücksspielverhalten nicht mehr kontrollieren kann, findet im Internet zahlreiche Hilfsangebote.