Wendaliner begegnen den Porträts von Carl Cetto und seiner Gemahlin

Foto: F. Steitz

Anfang März hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d des Gymnasium Wendalinum dank des Entgegenkommens von Frau Steitz, der Leiterin des Museums St. Wendel, die Möglichkeit, ihre im Unterricht erworbenen Kenntnisse zur Porträtmalerei in direkter Begegnung mit Originalen anzuwenden. „Frau Steitz stellte zwei der im Museumsbesitz befindlichen Pastellporträts – das des Bürgermeisters Carl Cetto (1774 – 1851) und das seiner Frau Magdalena (1783 – 1877) – im Sitzungssaal des St. Wendeler Amtshauses zur Verfügung. So war es der Schülergruppe möglich, die von dem St. Wendeler Maler Nikolaus Lauer (1753 – 1824) in feinster Pastellmalerei ausgeführten Gemälde aus der Nähe kennenzulernen und zu bewundern“, erklärte Kunstlehrer Karsten Mayer die Intention des Unterrichtsgangs.

Nachdem die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Bildnis des historischen Bürgermeisters und dem offiziellen Bild des aktuell amtierenden Bürgermeisters festgestellt wurden, rückten schnell die Besonderheiten des Cetto-Bildes in den Mittelpunkt des Interesses: auf dem dunkelblauen Untergrund seines Jacketts hoben sich deutlich ein Orden und ein zusammengerolltes Schriftstück ab. Beides – der Orden der Ehrenlegion und die dazugehörige Verleihungsurkunde – wurde dem ehemaligen Bürgermeister von Napoleon im Jahre 1809 verliehen. Auch sie waren als Originale zu bewundern.

Quelle: Gymnasium Wendalinum

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: