Am 11.12.2021 fand ein besonderes Ereignis für herzkranke Kinder im Weltraumatelier Mosberg-Richweiler statt. Matthias Maurer, welcher Botschafter für die Stiftung Kinderherz ist, meldetet sich Live von der ISS, um Fragen zu beantworten.
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Kinderherz, dem DLR, der ESA und dem Bundespräsidialamt wurde in Mosberg-Richweiler in den Räumen des Weltraumatelier vor der Apollokapsel, sowie auch im Deutschen Museum eine Live-Schaltung zur ISS, zum Astronauten Dr. Matthias Maurer geschaltet. Ihm wurden Fragen gestellt, die von Kindern zu diesem Zweck eingereicht wurden und von herzkranken Kindern vorgetragen wurden. Familie Voltmer vom Weltraumatelier waren die Gastgeber für die Übertragung aus dem Saarland. Auch der Bundespräsident Frank Walter Steinmeier war live zugeschaltet.
Nach ein paar Grußworten und Erläuterungen über die wichtige Thematik von herzkranken Kindern begann um 12 Uhr die Live-Schaltung Matthias Maurer. Dieser forscht auf der ISS auch an Projekten, die den betroffenen Kindern helfen sollen. Mit viel Herzlichkeit beantwortete er Fragen wie “ Wie anders schmeckt und riecht es auf der ISS?“, Was er da oben in seiner Freizeit mache, ob es auch Entspannung gibt, ob seine Forschungen da oben auch das Leben herzkranker Kinder erleichtern kann, was er da speziell erforscht und die Frage: „woraus besteht die ISS ?“. Der Bundespräsident fragte nach seinen Eindrücken und Gefühlen, als er das erste Mal überwältigt von der Cuppula auf die Erde „über“ ihm schaute. Außerdem wurde betont, wie wichtig seine Arbeit im Hinblick auf die Forschung für Kinder mit einem angeborenen Herzfehler sei.
Ganze 25 Minuten konnte die Leitung zur ISS aufrecht erhalten werden. Danach ging es mit Fragen und Gesprächen mit dem Bundespräsidenten weiter. Am Ende wurde ein positives Resümee mit Abschlussworten der beteiligten Persönlichkeiten gezogen.
Für das leibliche Wohl wurde von Familie Voltmer gesorgt: es gab Kinderpunsch, Laugenbrötchen und leckere Pizza von Feri’s Inn in Wolfersweiler. Der Inhaber, Nuri Karaca, lieferte die Pizzen selbst aus. Es war ihm eine Herzensangelegenheit und nach einer Ansprache spendete er den Erlös für die Pizzen den Kindern und stockte den Betrag auf. Im Anschluss an das Essen bastelte Patricia Jesbeger Raketen mit den Kindern, die diese danach steigen ließen. Von der Gemeinde Oberthal gab es vom Bürgermeister Rausch Geschenke für die Kinder und auch von der Stiftung Kinderherz wurde den Kleinsten etwas überreicht.