Seit einigen Tagen hat der Frühling bei uns Platz genommen. Einige nutzen diese Zeit, um mal wieder den Kleiderschrank auszumisten.
Was ziehe ich noch an? Wo passe ich gar nicht mehr rein? Was habe ich eigentlich nur für einen bestimmten Anlass gekauft, der doch eigentlich nie kam? Fashionfehlkäufe?!
Wer seinen Kleiderschrank sortiert, findet schnell einige Kleidungsstücke, die den Platz räumen können.
Doch wohin mit den Klamotten? Gerade wenn man nur aufgrund von Gewichtsveränderungen Kleidungsstücke aussortieren muss, sind oft gute Sachen dabei, die man abgeben könnte.
Manches ist einfach zu schade um es wegzuwerfen und vielleicht kann man noch jemandem eine Freude damit machen? Dazu müsste man aber wissen, wo man sich hinwenden kann.
Deshalb haben wir bei euch nachgefragt, was ihr mit Kleidung macht, die ihr nicht mehr tragt. Heraus kamen ganz viele unterschiedliche Tipps, die wir hier für euch gebündelt haben. Informiert euch aber, bevor ihr zu den Stellen fahrt, ob sie trotz Corona-Beschränkungen geöffnet sind, da einige momentan auch keine Kleidung mehr annehmen. Wer keinen Platz hat, die Kleidung bei sich zu lagern, bis wieder geöffnet ist, kann Kleidercontainer in Anspruch nehmen.
Kleiderkammer der Ev. Gemeinde St. Wendel:
Beethovenstraße 3 (Eingang Rückseite Gemeindeamt)
66606 St. Wendel
Öffnungszeiten: Mo und Fr von 14 – 17 Uhr
Telefonische Terminvereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten mit Herrn Dieter Wern, Telefon: 0171/9 93 03 38 wird empfohlen!
Möbel- und Kleiderbörse und Elektroladen der Arbeitsmarkt-Initiative Stadt St. Wendel gGmbH im ASB:
St. Annen-Straße 18
66606 St. Wendel
Möbel-Telefon: 0 68 51/84 06 87
Kleidung-Telefon: 0 68 51/84 04 10
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 9 – 17 Uhr, Mi von 9 – 13.30 Uhr
Deutsches Rotes Kreuz:
Kleiderkammer in Urexweiler:
Im Brühl, 66646 Marpingen-Urexweiler
Telefon: 06827 / 8580
Öffnungszeiten:
jeden 2. Mittwoch im Monat, 09:00 – 11:00 Uhr und von 16:00 – 18:00 Uhr
Kleiderkammer Furschweiler:
Ehem. Grundschule Furschweiler, Schulstraße 7, 66640 Namborn
Telefon: 06851/939680
Öffnungszeiten:
Dienstags: 14:00 – 16:00 Uhr
DRK Kleiderkammer Türkismühle
Von-Boch-Str. 25
66625 Türkismühle
Tel.: 0 68 52 / 80 95 88
Kleidercontainer DRK:
Freisen, Pfalzstr. 18, Dorfgemeinschaftshaus
Freisen, Zur Zennwies 2, Gewerbegebiet Zennwies
Freisen, Zum Sportplatz 1, DRK-Heim/ Am Sportplatz
Marpingen, Zur Laubwiese 10A, Dorfgemeinschaftshaus
Marpingen, Im Brühl 1, DRK-Heim
Marpingen, Marpinger Straße 69, Wertstoffhof
Namborn, Talstraße 1A, Festplatz
Namborn, St. Floriansweg 8, Kirmesplatz
Namborn, Liebenburgstraße 38
Namborn, Schloßstraße 2A
Namborn, Amselweg 3
Namborn, Schulstraße 16
Nohfelden, St. Wendeler Straße, Wertstoffhof
Nohfelden, Auf der Hüb, Schule
Nohfelden, Primstaler Str. 1, Feuerwehr Unterkunft
Nohfelden, Containerstellplatz, DRK
Nonnweiler, Primsstraße, Am Schwimmbad
Nonnweiler, Oldenburger Straße, Buswendeplatz
Nonnweiler, Im Unterdorf 1, Kindergarten
Nonnweiler, Peterbergstr. 3, Freizeitzentrum Parkplatz
Nonnweiler, Mühlenweg 13, Bauhof
Nonnweiler, Kirchstraße 1, Kirche
Oberthal, Schwimmbadstr. 37, Bliestalhalle
Oberthal, Namborner Straße 1, Dorfplatz
Oberthal, Vorm Wald 22
Oberthal, Humweilerstr, Sportplatz
St. Wendel, Paul-Gerhart-Straße 56, DRK-Niederkirchen
St. Wendel, Schloßstr. 7, Dorfplatz/ Feuerwehrgerätehaus
St. Wendel, Dr. Walter-Bruch-Straße 8, Wertstoffhof
St. Wendel, Berliner Weg 1, Feuerwehrgerätehaus
St. Wendel, Essener Straße 14, DRK
St. Wendel, Im Schuleck 1, Mehrzweckhalle
St. Wendel, Oberlinxweilerstr. 13, Kirmesplatz Ortsmitte
St. Wendel, Am Dorfplatz 1, Dorfplatz
St. Wendel, Zum Kappelteich 2, Dorfgemeinschaftshaus
St. Wendel, Vorm Berg 1, Dorfgemeinschaftshaus
Tholey, Postweg 1, Altes Rathaus
Tholey, Industriestraße 14, Wertstoffhof
Tholey, Kirchstraße, DRK
Tholey, Bahnhofstraße 53, DRK-Heim
Tholey, Keltenweg 3, DRK-Heim
Tholey, Zum Schaumbergkreuz 1, MZH Schule
„ET Lädchen“
unterstützt vom DRK Ortsgruppe Sotzweiler-Bergweiler,
Lebacherstr. 29, 66636 Tholey-Sotzweiler
Nur besterhaltene Sachen werden verwendet. Kinderkleidung gehen an das Nest für Strassenkinder, Bettwäsche und Geschirr an die DLA oder nach Lebach ins Lager. Es wurde auch schon für Rumänien, Ukraine, Togo und andere Hilfsprojekte gesammelt. Nur nicht mehr verwendbare Teile werden dem DRK zur Altkleiderverwertung zugeführt.
Förderverein Kleine Hände e.V.
Hospitalstr. 35, 66606 St. Wendel
Tel: 06851 82914
Email: info@kleine-hände.org
Öffnungszeiten: Montag – 09:00-11:00 Uhr, Donnerstag – 14:00-16:30 Uhr
Kleiderstube „Nest für Straßenkinder“
Lebacherstr. 31, Tholey
Hier finden Sie Kinderkleider
Öffnungszeiten: alle 2 Wochen mittwochs (gerade Kalenderwochen) 14.30 Uhr – 17.30 Uhr
(oder nach telefonischer Vereinbarung 06853-6395 oder 06853-6234)
Flohmarktteam des Tierheims Niederlinxweiler
Linxbachhof 1, 66606 St.Wendel 0176 39509407 und 0176 43349672
Online:
Verein „Deutsche Kleiderstiftung“ Unter folgendem Link findet man viele nützliche Inforamtionen über Kleider-/Spenden: https://www.kleiderstiftung.de/startseite/
Das Paket sollte mindestens 5 kg und darf bis zu 31,5 kg wiegen und die Maximalgröße von 60X60x120 cm nicht übersteigen. Nachdem ein Umzugskarton voll gepackt ist, kann der Paketschein selbst ausgedruckt werden. Besitzt man keinen eigenen Drucker, wählt man DHL und kann einen QR-Code erstellen. Alles weitere wird auf der Homepage genau beschrieben.
Kleidersammelaktionen:
Evangelische Kirchengemeinden beteiligen sich an der BETHEL Brockensammlung – oftmals im Frühjahr (geplant 06..04.2021) und im Herbst
Bolivienaktion des BDKJ (geplant am 9.Oktober im Landkreis St. Wendel)
Außerhalb des Landkreises:
St. Johannes Börse Haus der Diakonie in SaarbrückenÖffnungszeiten: montags, mittwochs und freitags von 9 bis 11:30 Uhr, donnerstags von 14 bis 15:30 Uhr (Johannisstraße 6, 66111 Saarbrücken, Telefon: 0681 38983-35)
Fairkaufhaus Lebach
Am Markt 8, 66822 Lebach Spendenabgabe: mittwochs oder freitags von 9:00 bis 13:00 Uhr