So etwas hat es bei den Bayern noch nie gegeben. Vergangenen Mittwoch verlor der erfolgsverwöhnte Verein bei einem DFB-Pokal Spiel 5:0 gegen den FC Mönchengladbach. Zwar zeigen sich die Gladbacher bei dem Turnier bislang stark. Der Favorit hieß trotzdem FC Bayern München und eine Niederlage in der Höhe hat wohl kaum jemand erwartet. Nach dem Spiel wurde einmal mehr Kritik an Trainer Julian Nagelsmann laut. Der hat seit der Übernahme seines Trainerpostens bei den Bayern ohnehin keine einfache Zeit.
Den DFB-Pokal wird der FC Bayern diese Saison wohl nicht gewinnen
Der Job des Trainers beim FC Bayern ist verknüpft mit hohen Erwartungen. Der DFB-Pokal sollte eigentlich nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zur Champions League sein. Doch danach sieht es im Moment nicht aus. Ganz im Gegenteil, die Chancen stehen schlecht, dass die Bayern den DFB-Pokal in diesem Jahr gewinnen. Was das für Nagelsmann bedeutet, ist unklar. Die sonst so typische Siegesserie des Vereins konnte er sowohl im In- als auch im Ausland bislang nicht fortführen. Stattdessen steht der 34 Jahre alte Trainer oftmals verloren am Spielfeldrand und scheint nicht wirklich weiterzuwissen.
Im Spiel gegen die Gladbacher fehlte er aufgrund einer Corona-Erkrankung komplett. Hätte seine Anwesenheit das Desaster verhindert? Nur wenige Stimmen in der Fußballwelt sprechen sich dafür aus.
Stattdessen, so scheint es, haben Nagelsmanns Trainingsmethoden ein weiteres Mal nicht gefruchtet. Bei den Fans des Vereins wächst der Unmut.
Fans anderer Vereine freuen sich derweil. Und bei Fußball Tipps heute steigen die Quoten.
Von einer Entlassung Nagelsmanns ist bislang nicht die Rede
Trotz durchwachsener Spielerfolge ist bei Bayern München noch nicht öffentlich von einer Entlassung die Rede. Nagelsmann ist erst kurze Zeit im Amt. Wie die Spieler denken, auch dazu drang bis jetzt nur wenig an die Öffentlichkeit. In der Chefetage hält man sich mit Kritik an Nagelsmann zurück und auch die Spieler stehen bislang zu ihrem Trainer.
Klar ist jedoch: An die Erfolge seines Vorgängers kann er nicht anknüpfen. Jedenfalls nicht in dieser Saison. Als Flick bei den Bayern als Chef-Trainer einstieg, erzielt er bereits in seinen ersten Spielen fast nur Erfolge.
Seit sich Flick dazu entschied, die Bayern zu für den Posten des Nationaltrainers zu verlassen, war Nagelsmann als Nachfolger im Gespräch. Als er den Job schließlich übernahm, waren die Fußstapfen groß
Streit in der Kabine und Wutausbruch in der Quarantäne-Küche im Hause Nagelsmann – Nach der Niederlage kochten die Emotionen hoch
Während seine Spieler auf dem Feld gegen Gladbach scheinbar nicht wussten, was ihnen da eigentlich passiert, flippte Julian Nagelsmann laut Medienberichten in seiner Küche aus. Dort verfolgte er das Spiel während seiner Quarantäne alleine und versuchte Anweisungen über das Smartphone zu geben, um zu retten, was zu retten ist – Erfolgslos.
Die Spieler ließ die historische Niederlage ebenfalls nicht kalt. Bayern Spieler Thomas Müller ließ im Anschluss an das Debakel in der Presse ordentlich Dampf ab, während sich andere Spieler eher bedeckt hielten. Dennoch war unverkennbar, dass ihnen die Niederlage, die sie so nicht gewohnt sind, sehr nah ging.
Der größte Eklat spielte sich jedoch nach Abpfiff ab. Wie die Bild berichtet, soll Bayern Spieler Kingsley Coman wutentbrannt versucht haben, die Gladbacher Kabine zu stürmen. Nur der beherzte Einsatz mehrerer Sicherheitsleute konnte ihn davon abhalten.
Warum bei Coman die Sicherungen so durchgebrannt sind, ist nicht bekannt. Möglicherweise nahm er die Niederlage schwerer als andere.
Nagelsmann kündigte derweil an, seine Spieler jetzt auf die Champions League vorzubereiten. Zwar wäre so eine Niederlage nicht einfach abzuschütteln, aber durch Zuhören und Verständnis möchte er dafür sorgen, dass sie den Kopf freibekommen.