Ob wandern nur ein Hobby für ältere Menschen ist? Ganz im Gegenteil! Mittlerweile genießen es immer und immer mehr jüngere Leute, dem stressigen Alltag den Rücken zu kehren und den Weg in die Natur zu suchen. Keine Hektik, kein Lärm und kein Handyempfang – stattdessen pure Natur.
Auch das St. Wendeler Land hat an Wanderwegen einiges zu bieten. Einer davon ist der Bärenpfad in Nohfelden, den wir euch hier genauer vorstellen.
Der Rundweg führt über abwechslungsreiche Pfade durch eine anspruchsvolle Hügellandschaft. Viele kleine Kerbtäler und Aussichtspunkte, verbunden mit schattigen Fichten- und Mischwäldern, aber auch mächtigen Einzelbäumen machen den Weg besonders reizvoll. Der Bär hat seine Spuren in der Namensgebung hinterlassen. So spricht man heute noch vom »Bärental«, der »Bärenhöhle« und dem »Bärenfels«. Auf der gesamten Strecke hat die Geschichte Spuren hinterlassen. Es werden zahlreiche historische Grenzsteine passiert, der »Messerbrunnen«, ein Quellheiligtum aus keltischer Zeit, die »Dicke Eiche«, mit einem Umfang von 4,20 m, Hügelgräber und ein nicht mehr benutzter Sand- sowie ein Steinbruch.
Der Name »Bärenpfad« ergibt sich aus der historischen Nutzung des Rosenwaldes als Jagdrevier der Landesherren, die über Jahrhunderte die Herzöge von Pfalz-Zweibrücken waren.
Steckbrief Bärenpfad:
Startpunkt: Rathaus Nohfelden
Streckenlänge: 11,9km
Höhenmeter: 334m
Schwierigkeitsgrad: mittel
Dauer: 4h