Das St. Wendeler Land begeistert. Durch seine Veranstaltungen, kulturellen Möglichkeiten, Bewohner und ganz besonders durch seine Landschaft. Und die kann man auf den zahlreichen Wanderwegen des St. Wendeler Lands perfekt erkunden. Damit ihr wieder neue Inspirationen habt, auf welchen Wanderwegen ihr euer Wochenende verbringen könnt, stellen wir euch gemeinsam mit den Tourismusbeauftragten der Gemeinden ihren Lieblingswanderweg vor.
Heute der Rötelsteinpfad in der Gemeinde Oberthal.
Startpunkt: Kirche, Dorfplatz, Namborner Straße 6,Güdesweiler
Weglänge: 14,6 km, 560 m Höhenmeter
Schwierig: mittelschwer
Gehzeit: 4-5 Stunden
Der Rötelsteinpfad bietet auf einer Länge von 14,6 km abwechslungsreiche Aussichten und schöne Wandererlebnisse. Enge Schluchten im Buchenwald, idyllische Weiheranlagen, Streuobstwiesen, Wurzelpfade wechseln sich mit stillen und malerischen Landschaften ab.
Einen herrlichen Ausblick auf das Sankt Wendeler Land hat man vom Mombergplateau. Es ist ein besonderer Naturgenuss, die junge Nahe entlang ihres Flussbettes ein Stück zu begleiten. Dabei wird auch die unter Naturschutz stehende Moorlandschaft »Oberthaler Bruch« mit ihrer faszinierenden Flora und Fauna durchstreift. Auf verschiedenen Abschnitten des Rötelsteinpfades stehen Grenzsteine, die stille Zeugnisse geschichtlicher Wandlungen und Grenzänderungen sind.
Der Name des Weges geht zurück auf die alte Oberthaler Tradition des Rötelgrabens und -handelns. Rötel ist ein stark eisenoxidhaltiger roter Ton, der wasserabweisend ist und gut auf Papier haftet. Bereits vor Jahrtausenden wurde Rötel zur Höhlenmalerei verwendet. Seinen Durchbruch in der Kunst schreibt man Leonardo da Vinci und seinem mit Rötel geschaffenen Selbstbildnis von 1510 zu.
Der Rötelsteinpfad wurde 2020 wieder mit dem Zertifikat „Premiumwanderweg“ ausgezeichnet und erhielt dabei 65 Erlebnispunkte. Dies waren 3 Punkte mehr als bei der letzten Zertifizierung im Jahr 2017.