Wanderausstellung „Boden – wir steh’n drauf“ eröffnet

„Wir brauchen Boden zum Leben, stehen aber mit unseren Füßen darauf. Eigentlich müssten wir ihn auf Händen tragen“, mit diesem Leitgedanken hat Umweltminister Reinhold Jost die Ausstellung „Boden – wir steh’n drauf“ in St. Wendel eröffnet. Dort können sich bis Anfang November interessierte Saarländerinnen und Saarländer in der KuLanI-Geschäftsstelle auf dem Wendelinushof einen Überblick über die vielfältigen Funktionen des Bodens verschaffen.

„In anschaulicher Weise wird bei einem Rundgang durch die Ausstellung klar, dass in einer Handvoll Boden mehr Organismen leben, als Menschen auf der Erde. Doch die Ressource Boden ist begrenzt. Wir müssen mit und von dem einen Boden leben, den wir haben. Seine Erneuerung benötigt Jahrtausende. Und dennoch wird rund um die Uhr dieses wertvolle Gut versiegelt oder ist anderen Bedrohungen ausgesetzt“, mahnt Jost.

Die Ausstellung setzt sich kritisch mit dem Flächenverbrauch, der Kontamination und Verdichtung des Bodens auseinander. Sie wirbt für einen sorgsamen und umsichtigen Umgang mit der Ressource Boden. Umrahmt wird sie durch sogenannte Lackprofile von typisch saarländischen Böden. Sie zeigen Form, Farbe und Beschaffenheit des Bodens von unterschiedlichen Standorten im Saarland. Auf einer Infotafel zur Bodenschätzung erhalten die Besucher der Ausstellung Informationen darüber, nach welchen Standards die saarländische Finanzverwaltung den Boden an unterschiedlichen Orten bewertet.

Die Ausstellung soll nach und nach im ganzen Saarland zu sehen sein. Interessierte Schulen, Kommunen oder Landkreise können sich beim Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz informieren und die Ausstellung mieten.

Foto: Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz / Sebastian Bauer

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: