Vortrag zu Belagerung St. Wendels durch Franz von Sickingen

500 Jahre Belagerung der Stadt St. Wendel durch Franz von Sickingen – zu einem Vortrag über dieses Thema lädt die Kreisstadt für Mittwoch, 16. November, ein. Beginn ist um 19 Uhr im Mia-Münster-Haus. Den Vortrag hält Andrea Recktenwald vom Stadtarchiv St.  Wendel.

Der „letzte Ritter“ Franz von Sickingen belagerte im September 1522 die Stadt St. Wendel. Er führte eine Fehde gegen den Kurfürsten von Trier, Richard von Greiffenklau zu Vollrads, zu dessen Kurfürstentum auch St. Wendel gehörte. Der Vortrag beleuchtet den historischen Hintergrund der Fehde, die Person Sickingens und die Stadt St. Wendel zur Zeit der Ereignisse.  Franz von Sickingen sah seine Fehden als Geschäftsmodell. Von ihm aufgestellte Truppen zogen unter seiner Führung gegen eigene Gegner und gegen Bezahlung für andere in kriegerische Auseinandersetzungen. So stand er im Dienste des französischen Königs und deutscher Kaiser und wurde zweimal mit der Reichsacht belegt.

Auf einen Blick:

Vortrag: 500 Jahre Belagerung der Stadt St. Wendel durch Franz von Sickingen

Mittwoch: 16. November, 19 Uhr

Ort: Mia-Münster-Haus, Wilhelmstraße 11, 66606 St. Wendel

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: