„Mode, Symbole, Codes und Musik“

Vortrag der Kreisvolkshochschule klärt über rechtsextreme Erscheinungsformen auf

Nahaufnahme eines Laptops, davor ist eine Hand zu erkennen, die einen Stift über ein Notizbuch hält, im Vordergrund steht in Unschärfe eine Kaffeetasse
Symbolbild

„Rechtsextreme Erscheinungsformen – Styles & more: Mode, Symbole, Codes und Musik“ ist der Titel eines Online-Vortrags der Kreisvolkshochschule Sankt Wendel in Zusammenarbeit mit dem Adolf-Bender-Zentrum am Mittwoch, den 16. November um 17.30 Uhr.

Die Sprache des Rechtsextremismus kann direkt, hart und hasserfüllt erscheinen. Sie kann aber auch subtil, ruhig und rhetorisch gekonnt wirken. Sie transportiert sich nicht zuletzt über Musik, Codes und Symbole, in sozialen Medien, über Tattoos und Kleidung.

Woran sind rechtsextreme Erscheinungsformen zu erkennen, wie verbreiten sie sich und welche Botschaften werden transportiert? Anhand von Beispielen wirft der Vortrag einen Blick auf die musikalische und symbolische Bandbreite des Rechtsextremismus, die Analyse der Sprache sowie den Umgang und die Handlungsmöglichkeiten für eine liberale Zivilgesellschaft.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis Montag, 14. November, 10 Uhr, notwendig: Tel. (06851) 8014011, E-Mail: kvhs@lkwnd

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: