Tolle Leistung der Bliesener Volleyballer: Nur zwei Wochen nach dem Titelgewinn in der Altersklasse U18 hat auch die U20 eine am Ende hart umkämpfte Landesmeisterschaft für sich entscheiden können. In einem nervenaufreibenden Endspiel gegen Wiesbach (25:22, 23:25, 15:9) setzten sich die Jungs aus dem St. Wendeler Land im Entscheidungssatz durch.
Ohne den verletzten Top-Angreifer Fynn Krämer, der das Volleyball-Internat in Frankfurt besucht, startete der TVB zum 8er-Endturnier am vergangenen Sonntag in Saarwellingen. Und zunächst hatten die Jungs von Cheftrainer Gerd Rauch keine Probleme die ersten vier Spiele erfolgreich zu gestalten. Gegen Saarbrücken-Rastpfuhl, Wiesbach 2, Saarwellingen (Vorrunde) und Quierschied (Halbfinale) gelangen ungefährdete Siege und der Einzug ins Finale.
Dort wartete mit Wiesbach 1 ein hoch motivierter und eingespielter Konkurrent, der zunächst aber nervös begann. Nach Führung Bliesen wurde es nochmal eng – bis ein Fehler im Wiesbacher Angriff das 25:22 für den TV Bliesen markierte. Den zweiten Satz holte sich Wiesbach ebenso knapp und es lag im anschließenden Tie-Break knisternde Spannung in der Luft. Doch am Ende versagten den Wiesbacher Spielern beim Aufschlag die Nerven. Alle Beteiligten waren sich darüber einig, dass auch der sehr würdige und starke Finalgegner, den Titel ebenso verdient gehabt hätte. Aber angeführt von Außenangreifer Nils Kümmel und Libero Mateo Hampel hatten die Rauch-Schützlinge am Ende knapp die Nase vorn – und feierten nach einem starken Endspurt ausgelassen den Saarlandmeistertitel.
Die zweite Mannschaft des TVB gewann nach ein paar Niederlagen die Partie um Platz 7 und freute sich nach einem anstrengenden Turniertag über den abschließenden Erfolg. Gemeinsam mit Wiesbach darf der TVB das Saarland bei den Südwestdeutschen Meisterschaften Ende März – vermutlich in Mainz – vertreten. Dort treffen die sechs besten Teams aus Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland aufeinander um die schwer zu erreichenden Startplätze bei den Deutschen Meisterschaften auszuspielen.