Der Devisenmarkt hat ein tägliches Handelsvolumen von mehr als 4 Billionen US-Dollar pro Tag und ist damit der größte Finanzmarkt der Welt. Die Popularität des Devisenhandels zieht Händler aller Größen an, von Anfängern, die gerade erst etwas über die Finanzmärkte lernen, bis hin zu gut ausgebildeten Profis. Der Einstieg in den Devisenhandel ist dank des Handels rund um die Uhr, des Zugangs zu einer großen Hebelwirkung und der relativ niedrigen Kosten einfach. Es kann jedoch genauso leicht sein, Geld beim Devisenhandel zu verlieren. Wir haben für Sie mehrere Möglichkeiten untersucht, wie Sie Ihre Risiken beim Handel mit Währungen reduzieren können und Expertenmeinungen zu deren Wirksamkeit eingeholt.
Lernen fällt schwer – der Handel fällt leicht
Das Erlernen der Besonderheiten des internationalen Devisenmarktes ist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs eines Händlers. Obwohl praktische Fähigkeiten nur durch den täglichen Handel erworben werden können, sollte ein Händler die Grundlagen des Devisenmarktes so weit wie möglich studieren, einschließlich des Verständnisses der Auswirkungen geopolitischer und wirtschaftlicher Faktoren auf die bevorzugten Währungen eines Händlers. Das Studieren von Fachliteratur und Analysen ist Ihre Hausaufgabe und sollte regelmäßig durchgeführt werden, um auf veränderte Marktbedingungen, Vorschriften und das Weltgeschehen richtig reagieren zu können. Somit lautet die Devise – lieber länger und intensiver lernen, doch anschließend das Online-Trading kinderleicht beherrschen!
Viel Zeit bei der Suche nach einem Online-Broker investieren
Die Überwachung des Forex-Marktes ist etwas schwächer als die von anderen Finanzmärkten, so dass die Möglichkeit besteht, Kunde eines nicht allzu vertrauenswürdigen Brokers zu werden. Jedes Land hat seine eigene Regulierungsbehörde, bei der legale Forex-Broker registriert sein müssen. Sie müssen sich über die Angebote der einzelnen Broker informieren, einschließlich der Hebelwirkung, der Provisions- und Spread-Bedingungen, der Ersteinzahlungsanforderungen sowie der Ein- und Auszahlungsbedingungen. Ein guter Kundenberater sollte über all diese Informationen verfügen und in der Lage sein, alle Fragen zu den Dienstleistungen und Verfahren eines Maklers zu beantworten.
Mit dem kostenlosen Demokonto das Handeln lernen
Unsere eToro Erfahrungen haben gezeigt, dass diese Handelsplattform eine perfekte Möglichkeit bietet, um sich mit dem Handel per Demokonto kostenlos auseinandersetzen zu können. Bei diesem kostenlosen Übungskonto müssen Sie kein eigenes Geld einzahlen. Sie handeln mit virtuellem Geld und üben Ihre Handelsfähigkeiten, ohne Ihr eigenes Geld zu riskieren. Nur wenige Dinge können dem Konto eines Händlers so viel Schaden zufügen wie das Drücken der falschen Taste beim Eröffnen oder Verlassen einer Position. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein unerfahrener Händler versehentlich eine Verlustposition aufstockt, anstatt den Handel zu schließen. Mehrere Fehler bei der Auftragseingabe können zu großen ungeschützten Verlustgeschäften führen. Diese Situation hat nicht nur verheerende finanzielle Folgen, sondern verursacht auch unglaublichen Stress, der sich ohne Übung nicht vermeiden lässt. Es gibt nur eine Schlussfolgerung: Üben Sie mit einem Demokonto, bevor Sie ein Handelskonto eröffnen. Auf diese Weise können Sie unnötige Verluste beim Trading vermeiden und viele erfahrene Trader haben Ihre Trading-Laufbahn bei verschiedenen Online-Brokern begonnen, die ein kostenloses Demokonto angeboten haben. Auf diese Weise konnten aus heutiger Sicht die erfahrenen Trader ausreichend Erfahrungen sammeln, um jetzt weniger Verluste und mehr Gewinne einzufahren.
Nutzen Sie am Anfang die minimale Anzahl an Handelstools
Sobald Sie Ihr Handelskonto eröffnet haben, sind Sie vielleicht versucht, alle technischen Analysewerkzeuge zu nutzen, die die Handelsplattform bietet. Obwohl viele dieser Indikatoren optimal für den Devisenmarkt geeignet sind, ist es wichtig, sie selektiv einzusetzen. Die Verwendung von zwei Instrumenten – z. B. zwei Volatilitätsindikatoren oder zwei Oszillatoren – kann überflüssig sein und sogar entgegengesetzte Signale liefern. Das sollte vermieden werden! Jede Analysemethode, die nicht regelmäßig zur Verbesserung der Handelseffizienz eingesetzt wird, sollte aus dem Chart-Fenster entfernt werden.
Schützen Sie Ihr Handelskonto
Obwohl viel Wert darauf gelegt wird, auf dem Devisenmarkt Geld zu verdienen, ist es wichtig zu lernen, wie man Verluste vermeiden kann. Viele Forex-Veteranen werden zustimmen, dass es möglich ist, zu jedem Preis in den Markt einzusteigen und trotzdem Geld zu verdienen – wichtig ist nur, dass man den richtigen Zeitpunkt für den Ausstieg aus einer Position findet. Die Festlegung eines Stop-Loss (ein Auftrag zur automatischen Schließung eines Handels, wenn der Kurs ein bestimmtes Niveau erreicht), ist eine wirksame Methode des Risikomanagements beim Handel. Darüber hinaus können Sie einen maximalen Tagesverlust festlegen, nach dessen Überschreitung alle Positionen geschlossen und bis zur nächsten Handelssitzung keine neuen Positionen eröffnet werden. Während Händler eine Strategie zur Verlustbegrenzung haben sollten, ist es ebenso wichtig, Gewinne zu schützen, zum Beispiel durch den Einsatz von Traiding-Stops.
Fazit
Zusammengefasst lässt sich eindeutig erwähnen, dass Sie viel Zeit in das Erlernen des Online-Tradings investieren sollte. Beim Forex-Handel ist es äußerst wichtig, dass Sie sich mit den Finanznachrichten auseinandersetzen, damit Sie immer auf dem aktuellen Stand der Dinge sind. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Online-Trading und hoffen, dass Sie möglichst kleine Verluste und hohe Gewinne machen werden!