„Vereine im St. Wendeler Land“: Der Fotoclub Tele Freisen

Foto: "Flamingo" von Alida Krampe vom Fotoclub Tele Freisen

Der Fotoclub Tele Freisen ist die Adresse, wenn es um Fotografieren im St. Wendeler Land geht. Mit über 250 Mitgliedern von jung bis alt, ist er einer der größten Fotoclubs Deutschlands – und das mit Erfolg. Zahlreiche regionale, nationale und auch internationale Preise konnten sie bereits einheimsen. Aber auch darüber hinaus hat der Fotoclub Tele Freisen einiges zu bieten.

Der Club ermöglicht seinen Mitgliedern, sich in verschiedenen Projektgruppen kreativ auszuleben. Zwei Porträtgruppen, eine Natur- und Makrogruppe und die Jugendgruppe, gestalten regelmäßige Shootings im Freien oder vor Ort im eigenen Studio. In der AV-Gruppe werden audio-visuelle Präsentationen gestaltet und bei Veranstaltungen vorgestellt. Den Fotografinnen und Fotografen werden aber keine Grenzen gesetzt. Eine große Rolle spielt dabei auch die kritische Bildbetrachtung. Gemeinsam werden die Fotos analysiert und besprochen. Viele Augen sehen bekanntlich mehr. Ein Wechsel zwischen den Gruppen, um den fotografischen Horizont zu erweitern, sei jederzeit möglich, erklärt Steffen Klos, Vorsitzender des Clubs. Auch der Wettbewerbsgruppe können alle Mitglieder beitreten.

Vor allem auf die Jugendarbeit wird großen Wert gelegt. Neben der Jugendgruppe des Clubs besteht    seit Jahren eine durchaus erfolgreiche Foto-AG an der Gemeinschaftsschule Freisen. Die Jugendlichen erleben durch das Fotografieren einen Ausgleich zur Schule, lernen wie man ein Motiv sucht, richtig fotografiert und auch die Grundlagen der Bildbearbeitung werden ihnen nähergebracht. Eine eigene Kamera ist dafür keine Voraussetzung. Für den Anfang reiche eine Handykamera und der Club biete den Nachwuchs-Fotografinnen und Fotografen an, die clubeigenen Kameras zu nutzen, so Klos.

Neue Mitglieder erwartet ein Grundlagenkurs zur Einarbeitung in die Fotografie – bei dem Fragen rund um das Fotografieren beantwortet werden sollen – und wie Klos betont, eine sehr gute Gemeinschaft. Der Club veranstaltet regelmäßig gemeinsame Shootings, Ausflüge, Jugendreisen und pflegt seit einigen Jahren internationale Partnerschaften zu einem französischen und einem niederländischen Fotoclub.

Der Fotoclub Tele hat sich in den letzten Jahren sehr viel weiterentwickelt. 1972 wurde er vom langjährigen Vorsitzenden Franz Rudolf Klos gegründet. Was damals noch belächelt wurde, entwickelte sich seitdem ständig weiter und begeistert zahlreiche Menschen mit eindrucksvollen Bildern. Das zeigen auch die zahlreichen Auszeichnungen, die der Fotoclub regelmäßig erhält. 2020 wurde der Club bereits zum siebten Mal zum Süddeutschen und zum vierten Mal zum Deutschen Meister gekürt. Die Erfolge in den Einzelwertungen fallen ebenso erfreulich aus. Jüngst konnte sich Alida Krampe beim „Snapshot – Deutschlands Bester Jugendfotograf 2020“ als Vize-Meisterin durchsetzen. Auch international sind die Mitglieder des Clubs gut vertreten. Regelmäßig erlangen sie Auszeichnungen in der internationalen Fotografie-Szene.



Trotz Corona weiter aktiv

Während viele Vereine in Zeiten von Corona und Lockdowns ihre Hobbys auf Eis legen mussten, konnte der Fotoclub Tele Freisen einfach weiterknipsen. Das Fotografieren ist zwar nur noch allein oder je nach Bestimmungen in kleinen Gruppen möglich, aber mithilfe eines eigens erstellten Servers mit Videoanruf-Tool können sich die Mitglieder dennoch austauschen. Die Treffen der einzelnen Projektgruppen zu diesem Zweck und zur kritischen Bildbetrachtung konnten bereits drei Wochen nach dem ersten Lockdown virtuell stattfinden und haben sich etabliert.

Corona hält die Mitglieder des Clubs auch nicht davon ab, ihre Fotos bei Wettbewerben einzureichen und Preise zu gewinnen. Einzig die Preisverleihungen können nicht stattfinden und damit bekommen die Fotografinnen und Fotografen nicht die Anerkennung, die sie verdient hätten. Die Bilder seien zu schön, um nur in der Schublage zu liegen, bedauert der Vorsitzende. Um die Fotos trotz allem der Öffentlichkeit präsentieren zu können, wurde im letzten Jahr eine große Outdoor-Foto-Ausstellung in der Gemeinde Freisen organisiert. In den verschiedenen Ortsteilen wurden die Fotos in Großformat aufgestellt und konnten so bestaunt werden. Der Fotoclub plant für dieses oder nächstes Jahr noch eine weitere Outdoor-Ausstellung, bei der die Fotos der Jugendgruppe im Fokus stehen sollen.

Viele Pläne für die Zukunft

Für die Zukunft har der Fotoclub einiges vor: Nach dem großen Erfolg 2013 wird im nächsten Jahr zum zweiten Mal die Deutsche Fotomeisterschaft in Freisen ausgetragen. Mitte des Jahres wird gemeinsam mit den Umweltministerium des Saarlandes ein Naturfoto-Wettbewerb ausgeschrieben. Außerdem hat der Club sich die Aufgabe gestellt einen Podcast rund um das Fotografieren und das Clubleben auf die Beine zu stellen.
Hauptaugenmerk wird nichtsdestotrotz das Steckenpferd Jugendarbeit sein, betont Klos. Allgemein möchten sie sich fotografisch stetig weiterentwickeln und dabei solle auch die gute Gemeinschaft nicht zu kurz kommen.

Fotografieren ist gerade zu Corona-Zeiten ein schönes Hobby und es ist nie zu spät eine Kamera in die Hand zu nehmen. Für alle, die überlegen ihr fotografisches Talent zu verbessern, kommen vom Vorsitzenden Steffen Klos folgende drei Tipps:

  1. Einfach machen. Heutzutage hat man an einem Handy eine sehr gute Kamera und diese sollte man nutzen und sich ausprobieren. Das gilt auch für die Bildbearbeitung. In den AppStores findet man zahlreiche kostenlose Bearbeitungsprogramme, die einen guten Einstieg ermöglichen.
  2. Keine Scheu haben, andere zu fragen. Andere Menschen sehen ein Foto anders als man selbst, können Tipps geben und dabei helfen, das eigene Können zu verbessern.
  3. Einem Fotoclub beitreten. Natürlich am liebsten dem Fotoclub Tele Freisen. Da bekommt man das Rundum-Paket. Unterstützung beim Fotografieren, bei der Bildbearbeitung, der kritischen Betrachtung und es wartet eine schöne Gemeinschaft.

Alle weiteren Informationen zu Ausstellungen, Fotografie-Workshops für Nicht-Mitglieder, Wettbewerbe und alles rund um den Fotoclub Tele Freisen können auf der Webseite und auf Facebook nachgelesen werden.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: