mal was anderes

Vereine im St. Wendeler Land: Celtic Bulls Flag Football

celtic bulls flag football mannschaft
Die Celtic Bulls Otzenhausen freuen sich auf neue Spielerinnen und Spieler.

Flag Football ist den meisten im St. Wendeler Land wahrscheinlich noch kein Begriff. Das soll sich aber heute ändern, denn in unserer Reihe „Vereine im St. Wendeler Land“, stellen wir euch heute die Celtic Bulls, die Flag Football Mannschaft aus Otzenhausen vor.

Seit Anfang des Jahres sind die Celtic Bulls voller Elan und Leidenschaft dabei, ihre Mannschaft aufzubauen und die Sportart im Landkreis bekannt zu machen. Nachdem der erste Versuch, die Mannschaft 2020 ins Leben zu rufen, wegen Corona auf Eis gelegt werden musste, zählt das Team mittlerweile 22 Spieler und hofft darauf, noch mehr Männer und Frauen für ihren Sport zu begeistern.

Flag Football – Was ist das?

Ziel des Spiels ist es, innerhalb der Spielzeit (2×15 Minuten) einen Touchdown zu erzielen und dadurch Punkte für sein Team zu sammeln. Flag Football ist aber im Gegensatz zum American Football, dass man mittlerweile auch bei uns aus dem Fernsehen kennt, weniger körperlich und damit weniger gefährlich. Es ist eine kontaktlose Variante des American Football. Die sogenannten „Tackles“, also das zu Boden bringen des Ballführenden, sind nicht erlaubt. Stattdessen bekommt jeder Spieler einen Gürtel umgeschnallt, an dem zwei Fähnchen hängen, die abgerissen werden müssen, um den Gegner aufzuhalten und damit einen Spielzug zu beenden.

Die Randsportart hat somit ein sehr viel geringeres Verletzungsrisiko und ist perfekt für Neueinsteiger jeden Alters geeignet. „Unsere Spieler sind zwischen 16 und fast 50 Jahre alt“, erzählt Thorsten Dewes, der das Team trainiert und als Spieler aktiv ist. Eine Besonderheit am Flag Football ist außerdem, dass Frauen und Männer zusammen in einem Team spielen können. „Ich habe vorher gar keinen Sport in die Richtung gemacht und fühle mich hier total wohl und es macht einfach Spaß“, erzählt Viktoria begeistert. Sie ist bisher die einzige Frau im Team, hofft aber, dass sich noch mehr Frauen  für die Sportart begeistern lassen.

Bei den Celtic Bulls müsse man keine Vorkenntnisse oder körperlichen Voraussetzungen mitbringen, betont Dewes. Lediglich die Motivation und das Interesse, etwas Neues auszuprobieren, müsse gegeben sein. „Wir haben zwar auch ehemalige Footballer im Team, aber ein paar unserer Spieler haben vorher noch nie ein Footballspiel gesehen und schon gar nicht gespielt und sind jetzt Feuer und Flamme.“ Angepasst an die eigenen Fähigkeiten finde sich dann die passende Position, die dann im Training individuell trainiert wird. Angriff (Offense) und  Verteidigung (Defense) trainieren im ersten Teil des Trainings nämlich getrennt voneinander, um sich gezielt auf die spezifischen Anforderungen zu konzentrieren. Beim Flag Football werde nicht nur den Körper sondern auch den Geist gefordert, erklärt Dewes. Man müsse die einstudierten Spielzüge im Kopf haben, den Ball im Blick behalten und antizipieren, wie der Gegner sich bewegt.

„Der Mittwoch ist immer reserviert“

Das Training findet mittwochs von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr auf dem Sportplatz in Otzenhausen statt. Im Anschluss setzen sich die Celtic Bulls gerne noch zusammen und lassen gemeinsam den Abend ausklingen. Die Celtic Bulls, das merkt man im Gespräch, sind von ihrer Sportart begeistert und haben eine gute Gemeinschaft. „Wir haben eine gute Teamdynamik und sind zu einer Familie zusammengewachsen“, schwärmt Dewes und betont, dass im Training jederzeit Neueinsteiger herzlich willkommen seien.

Aktuell messen sie sich in Freundschaftsspielen und nehmen an Turnieren in der Region teil. Am 26. Februar spielen sie in beim „Saar Bowl II“, einem Hallenturnier in Illingen, mit. In Zukunft würden sie jedoch gerne in den regelmäßigen Spielbetrieb einsteigen und neben einer zweiten Mannschaft auch eine Jugendmannschaft aufbauen.

Außer neuen Spielerinnen und Spielern suchen die Celtic Bulls zudem einen Headcoach, der sie von der Seitenlinie aus unterstützen kann.

Mehr Informationen zu den Celtic Bulls und einem Schnuppertraining findet ihr auf Instagram und auf Facebook

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: