Die Flutkatastrophe hat verheerende Schäden gesorgt und übersteigt alles bisher Erlebte bei weitem. Der Landkreis St. Wendel hat deswegen schnell reagiert und noch in der gleichen Woche bei der Kreissparkasse St. Wendel ein Spendenkonto zu nachbarschaftlichen Nothilfe angelegt. Mehr als 200.000 Euro sind seitdem gesammelt worden. „Die Spendenbereitschaft unserer Bürgerinnen und Bürger ist überwältigend“, sagt Landrat Udo Recktenwald. „Dafür möchte ich mich bedanken. Wir zeigen Solidarität, wir zeigen Hilfsbereitschaft, wir zeigen, dass wir unsere Nachbarn nicht im Stich lassen.“
Um das Spenden jetzt noch unkomplizierter und auch digital möglich zu machen, hat der Landkreis St. Wendel das Spendenprojekt nun auch auf WirWunder, der Spendenplattform der Kreissparkasse St. Wendel, registriert. Diese Spendenaktion wird durch den Partner betterplace.org ermöglicht und betreut. Hier können Bürgerinnen und Bürger schnell und einfach spenden und so Soforthilfe für Betroffene leisten.
Mit einer Verdopplungsaktion will die Kreissparkasse St. Wendel gemeinsam mit der Wendelinus Stiftung dabei zusätzlich helfen, diese herausragende Solidarität weiter zu stärken. Hierfür stellen die beiden Institutionen gemeinsam einen Betrag von 20.000 € zur Verfügung. In der Zeit vom 30. Juli bis zum 3. August wird jede Spende bis zu einem Betrag von 1.000 Euro verdoppelt, bis die bereitgestellte Summe von 20 000 Euro aufgebraucht ist. „Wir wollen damit den Menschen im Katastrophengebiet direkt helfen. Denen, die wirtschaftliche Schäden erlitten haben oder um Verwandte und Freunde trauern. Und denen, deren private und berufliche Existenzen durch die Flut vernichtet sind.“, erklärt Dirk Hoffmann. Deshalb hoffe man auch, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger diese Aktion kräftig teilen und verbreiten, damit viele Spenden für den Wiederaufbau der betroffenen Gebiete eingehen werden.
Darüber hinaus will auch die Nummer Sicher Versicherungsvermittlung St. Wendel GmbH- ein gemeinsames Unternehmen von Kreissparkasse St. Wendel und SAARLAND Versicherungen- mit einer eigenen Spendenaktion den Wiederaufbau in den betroffenen Regionen unterstützen und gleichzeitig für die immer wichtiger werdende Absicherung gegen Elementarschäden hier vor Ort sensibilisieren. „Das unfassbare Leid und die Hilflosigkeit, dass diese Naturkatastrophe verursacht hat, lässt uns fassungslos zurück“, erklärt der Geschäftsführer Michael Federkeil: „Deswegen werden wir für jede bis zum 30. September abgeschlossene Elementarversicherung 10 € an die Nachbarschaftliche Nothilfe spenden.“
„Das gespendete Geld wird zu 100 Prozent dort ankommen, wo es gebraucht wird. Es freut mich, dass die Kreisparkasse, die Wendelinus Stiftung und die Nummer Sichere mit ihrem Beitrag unser Spendenkonto weiter füllen“, sagt Landrat Udo Recktenwald diese Aktivierungsaktionen.
Wer dieses Nachbarschaftliche Nothilfe unterstützen will, findet alle Informationen dazu unter www.wirwunder.de/wnd