Verbandsliga: Versöhnliche Saison für die Teams aus dem Landkreis

Primstal/Freisen/Theley. Die drei Fußball-Verbandsligisten aus dem St. Wendeler Land, VfL Primstal II, FC Freisen und VfB Theley haben die Saison allesamt im Tabellenmittelfeld abgeschlossen. Die Rückrunde verlief dabei aber für alle drei recht unterschiedlich.
So hatte Freisens Trainer Christian Schübelin an den Leistungen seiner Mannschaft überhaupt nichts auszusetzen, belegte das Team aus dem äußersten Nordosten des Saarlandes doch nach einer katastrophalen Hinserie den dritten Platz in der Rückrunde und schob sich damit noch auf den achten Rang im Gesamtklassement vor. „In der zweiten Saisonhälfte lief es bei uns viel besser, nachdem wir einige interne Querelen gelöst und den Mannschaftszusammenhalt deutlich gestärkt hatten. Besonders stolz bin ich auf unsere Abwehrleistung, da wir in 14 Rückrundenspielen nur 15 Gegentore bekommen haben,“ lobt Schübelin sein Team. In der neuen Spielzeit wird sich der Übungsleiter jedoch vor allem personell mit einigen Herausforderungen konfrontiert sehen: Mit Patrick Clos und Dominic Schübelin werden zwei absolute Stammkräfte den Verein verlassen. „Dass Patrick und Dominic weggehen ist natürlich ein schwerer Schlag. Auf der anderen Seite wird uns mit Sebastian Schad ein hervorragender Stürmer wieder zur Verfügung stehen,“ so der Coach weiter. Auf dem Transfermarkt hat der FCF unterdessen erst in geringem Umfang von sich reden gemacht. Als einzige Neuzugänge stehen bisher Tobias Künzer (SV Baltersweiler), sowie zwei Spieler aus der eigenen Jugend fest, weitere Neue sollen aber folgen.
Akiver war da beispielsweise der VfB Theley, der die Verbandsligasaison auf dem elften Tabellenplatz beendete. Mit Johannes Wagner (SG Thalexweiler/Aschbach) und Thorsten Preis (SV Bliesen) hat der VfB gleich zwei Torhüter verpflichtet, um die Abgänge von Georg Amann (TuS Herrensohr) und Andreas Reis (Karriereende) zu kompensieren. Als weitere Leistungsträger verlassen außerdem Kai Schäfer, Marlon Monschin und Spielertrainer Nicola Lalla den Verein. Mit der von der Mannschaft gespielten Rückrunde ist Theleys Sportlicher Leiter Mario Loncar unterdessen nicht zufrieden. „Ich hätte mir natürlich schon ein paar Zähler mehr gewünscht. Wir haben viele Punkte unnötig liegen lassen und gerade gegen schwächere Mannschaften wie Hangard oder Rentrisch überhaupt nichts Zählbares geholt. Das lag unter anderem auch daran, dass wir am Ende, nachdem der Klassenerhalt der ersten Mannschaft schon gesichert war, den Fokus eher auf die Zweite gelegt haben, um einen Abstieg aus der Bezirksliga auf jeden Fall zu verhindern, was uns am Ende auch geglückt ist.“ In die nächste Saison blickt Loncar jedoch optimistisch: „Neben den beiden Torhütern bekommen wir noch einige Spieler aus unserer A-Jugend Verbandsligamannschaft, sowie zwei Neuzugänge aus Kroatien. Mit unserem neuen Trainer Kai Decker, der mit Steinbach erneut sensationell den Klassenerhalt in der Saarlandliga geschafft hat, streben wir dann einen gesicherten Mittelfeldplatz an.“
Ähnlich dürftig wie bei den Schwarz-Weißen lief es in der Rückserie auch für die zweite Mannschaft des VfL Primstal, wenn auch aus umgekehrten Gründen: „Die Priorität lag bei uns am Ende eindeutig auf der ersten Mannschaft und dem Aufstiegskampf in der Saarlandliga, außerdem waren Spieler wie Jochen Gläser oder Alex Piethe langwierig verletzt. Daher konnte ich auf einige Stammkräfte aus der Hinrunde in der Rückrunde nur noch eingeschränkt zurückgreifen,“ erklärt VfL-Trainer Christian Joseph. So konnte seine Mannschaft in der zweiten Halbserie nur noch insgesamt 15 Zähler sammeln. Mit der Saison als solches ist Joseph dennoch zufrieden: „Wir befinden uns absolut im Soll. Als Aufsteiger auf dem siebten Platz zu landen ist schon sehr gut. Außerdem haben wir es trotz der schwächeren Rückrunde noch geschafft, vor Freisen und Theley die Nummer eins im Kreis zu werden.“ In der nächsten Saison wird der Primstaler Saarlandligareserve ein qualitativ ähnlich hochwertiger Kader wie dieses Jahr zur Verfügung stehen. Aus der eigenen Jugend rücken mit Jonas Caryot, Lukas Finkler und Pascal Schmitt drei Spieler auf, die auch schon Erfahrungen im Aktivenbereich sammeln konnten.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: