Verbandsliga: Marpingen/Urexweiler und Freisen mit späten Siegen; Hasborn schaut in die Röhre

Hasborn/Marpingen/Freisen/Lebach. Lange Gesichter beim SV Rot-Weiß Hasborn. Im letzten Spiel der Saison zeigten die Rot-Weißen eine schwache Leistung und unterlagen der SG Thalexweiler/Aschbach mit 0:1. In der Baustelle Waldstadion (wir berichteten: http://www.wndn.dehasborn-umbau-im-waldstadion-hat-begonnen/) sah es lange so aus, als würden sich beide Mannschaften torlos trennen. Drei Minuten vor Ende jedoch bekamen die Hasborner den Ball nicht hinten raus, was Thalexweilers Alexander Herz dazu nutzte, den Gastgebern die erste Heimniederlage der Saison zuzufügen. Durch die Pleite zum Jahresabschluss rutschte der RWH auf Rang zwei der Verbandsliga ab, da der direkte Konkurrent SG Lebach/Landsweiler sein Heimspiel gegen die SG Bostalsee mit 5:2 gewinnen konnte.

Denn das Team vom Bostalsee musste einsehen, dass die Theelstädter an diesem Wochenende einfach eine Nummer zu groß waren. Die Lebacher Führung durch Johannes Biewer konnte Idris Lataev in der 45. Minute ausgleichen. Postwendend gingen die Gastgeber jedoch durch Dominic Altmeier wieder in Front. In der zweiten Hälften waren es dann wieder Biewer und Altmeier, die individuelle Fehler in der Gästedefensive ausnutzten, um die Führung auszubauen. Dem 2:4 durch Philipp Morsch in der 77. Minute setzte Lebach/Landsweiler dann im direkten Gegenzug den Treffer zum 5:2-Endstand entgegen. Durch die Niederlage überwintert die SG Bostalsee am Tabellenende der Verbandsliga: Nichtsdestotrotz verlängerte man dieser Tage den Kontrakt mit Spielertrainer Thomas Holz um ein weiteres Jahr bis 2020. „Trotz der angespannten Tabellensituation spüre ich vollstes Vertrauen im Verein und natürlich wollen wir nach der Winterpause gemeinsam alle Kräfte mobilisieren, um das Ruder rumzureißen und am Ende die Klasse zu halten,“ so Holz.

Die SG Marpingen/Urexweiler verabschiedete sich mit einem 3:1-Sieg gegen den SV Habach in die Winterpause. Die Tore auf Seiten der Gastgeber waren einmal mehr eine außerordentlich Recktenwald-lastige Angelegenheit. Nach gut einer Stunde brachte Maximilian Recktenwald die SG mit 1:0 in Führung. 20 Minuten später glich Habach durch einen umstrittenen Foulelfmeter aus. Doch Marpingen/Ureweiler steckte nicht auf und erarbeitete sich in der Nachspielzeit durch Treffer der zwei anderen Recktenwalds auf dem Feld, Björn und Sören, den Sieg zum Jahresabschluss. Durch den Dreier gegen Habach überwintert die SG auf Tabellenplatz drei, mit fünf Zählern Rückstand auf den Relegationsplatz.

Eine herausragende Leistung zum Jahresende zeigte der FC Freisen, der den SV Bliesmengen-Bolchen zu Hause mit 2:1 besiegte. Dabei gerieten die Hausherren nach einer halben Stunde nach einem Sonntagsschuss der Gäste mit 0:1 ins Hintertreffen. Doch eine starke Schlussphase brachte letzten Endes den Sieg für die Mannschaft von Christian Schübelin: In der 83. Minute glich Sebastian Schad für sein Team aus. Zum Matchwinner avancierte schließlich Marek Glas, der in der zweiten Minute der Nachspielzeit den Siegtreffer erzielte. Damit steht der FC Freisen derzeit auf Platz sechs im Gesamtklassement, kann aber noch vom FC Limbach verdrängt werden.

Ebenfalls am kommenden Wochenende bestreitet das fünfte Team aus dem Landkreis sein letztes Spiel in 2018. Am Sonntag um 14:30 Uhr empfängt der VfB Theley im heimischen Schaumbergstadion den Aufsteiger Spvgg. Einöd-Ingweiler.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: