Beim 6. Tholeyer Unternehmerfrühstück, einer gemeinsamen Veranstaltung der Gemeinde Tholey, des Gewerbevereins Schaumberg e. V. und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft St. Wendeler Land mbH, stand das Thema „Stand und Perspektive der Saarwirtschaft – Kreis St. Wendel in Zeiten des Wandels“ im Mittelpunkt. Dr. Carsten Meier, Geschäftsführer des Geschäftsbereichs Wirtschaftspolitik und Unternehmensführung der IHK Saarland, hielt einen informativen Vortrag, der von über 50 Gästen aufmerksam verfolgt wurde.
Dr. Meier betonte, dass im Kreis St. Wendel ein lebendiger Unternehmergeist spürbar sei. Dies zeige sich unter anderem in der niedrigsten Arbeitslosenquote im Saarland und dem drittgrößten Bruttoinlandsprodukt pro Kopf der Landkreise im Saarland. Die Diversifizierung der Wirtschaftsstruktur des Landkreises, ein positives Image und eine aktive Wirtschaftsförderung tragen dazu bei, diese Erfolge zu erzielen und positive Trends zu festigen.
Trotz technologischem Wandel und den Herausforderungen für Schlüsselindustrien wie die Automobil- und Stahlindustrie gebe es auch positive Entwicklungen. Eine steigende Zahl von Schulabgängern und die Ansiedlung wirtschaftlicher Schwergewichte wie Wolfspeed und SVolt seien vielversprechende Zeichen.
Dennoch gebe es Bereiche mit Verbesserungspotenzial. Energiekosten, Bürokratie und der Ausbau von Glasfasernetzen wurden von Unternehmern als Belastungen für den Wirtschaftsstandort Saarland genannt. Der Fachkräftemangel bleibe ebenfalls eine Herausforderung, die in den kommenden Jahren voraussichtlich zunehmen werde.
Die IHK Saarland empfiehlt daher verschiedene Maßnahmen, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Dazu gehören die Senkung der Hebesätze von Kommunen, die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren, der Abbau von Bürokratie und die Stärkung von Freihandelsabkommen auf Bundesebene. Zudem sollte das Thema Unternehmensgründung bereits in Schulen stärker gefördert werden, um junge Menschen für dieses Feld zu begeistern.
Bürgermeister Andreas Maldener, der das Unternehmerfrühstück nach einer Corona-Pause wieder ins Leben gerufen hatte, zeigte sich erfreut über die hohe Teilnehmerzahl und betonte die Bedeutung der Vernetzung zwischen Wirtschaft, Wirtschaftsförderung und Politik auf kommunaler Ebene. Er bat die Unternehmer, die Kommunen bei der Umsetzung des „Landesentwicklungsplans Siedlung“ zu unterstützen, um die Schaffung neuer Siedlungsgebiete zu erleichtern.
Im Anschluss an den Vortrag hatten die Gäste Gelegenheit, Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen. Angesichts des großen Interesses an der Veranstaltung darf man sich bereits auf das 7. Tholeyer Unternehmerfrühstück freuen, so Holger Peter, der 1. Vorsitzende des Gewerbevereins Schaumberg e. V..