Umweltministerium fördert Wegeausbau in der Gemeinde Oberthal-Gronig mit 113.200 Euro

Oberthal. Umweltstaatssekretär Roland Krämer hat dem Vorsitzenden der
Teilnehmergemeinschaft, Klaus-Peter Müller, und dem Bürgermeister der
Gemeinde Oberthal, Stephan Rausch, einen Zuwendungsbescheid in Höhe von
113.200 € für das Zusammenlegungsverfahren in Oberthal-Gronig überreicht. „Im
Rahmen des Verfahrens werden Maßnahmen im Wegebau durchgeführt, die
Begrünung der Landschaftswege forciert und Projekte für Freizeit und Erholung
geplant und umgesetzt. Das gelingt nicht von heute auf morgen, aber die Arbeit
lohnt sich. Denn am Ende werden sich die Lebensverhältnisse der Menschen in
und um Oberthal-Gronig verbessern“, so Krämer.

Die Zuwendung dient der integrierten ländlichen Entwicklung nach dem
Flurbereinigungsgesetz und umfasst zwei Baumaßnahmen. Der Verbindungsweg
von Oberthal nach Alsweiler wird auf einer Länge von 1,45 km ausgebaut. Neben
der Verlagerung des landwirtschaftlichen Verkehrs wirkt der Ausbau positiv auf die
Bereiche Tourismus und Naherholung. So steht auch die Anbindung der
historischen Ausgrabungsstätte Wareswald, des Hofgutes Imsbach und der
Johann-Adams-Mühle an den Wendelinus Rad- und Wanderweg auf dem Plan. Im
zweiten Schritt wird die Erschließung der in Alsweiler gelegenen
landwirtschaftlichen Flächen realisiert.

Die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen gestaltete sich in den
vergangenen Jahren zunehmend schwieriger. So sind von den 51 in den 60er
Jahren gezählten landwirtschaftlichen Betrieben heute nur noch 13 vorhanden. In
der Folge bewirtschaften die Betriebe teilweise mehr als 100 ha Land. Um einen
solchen Flächenumfang überhaupt noch bewältigen zu können, müssen
leistungsfähige Maschinen angeschafft werden, die nur auf größeren
Bewirtschaftungseinheiten sinnvoll einzusetzen sind. „Genau hier knüpft das
Flurbereinigungsverfahren an. Kleinteiliger Grundbesitz wird zu größeren
Einheiten zusammengelegt und es werden Wege für die landwirtschaftlichen
Nutzfahrzeuge geschaffen. Als positiver Nebeneffekt wird der landwirtschaftliche
Verkehr in den Wohngebieten deutlich reduziert und die Anwohner entlastet“, so
der Staatssekretär abschließend.

Zusammengenommen hat die Flurbereinigung in der Gemeinde Oberthal einen
Gesamtumfang von rund 5,6 Mio. Euro. Bislang wurden Wege im Umfang von
rund 2 Mio. Euro ausgebaut. Der Abschluss des Zusammenlegungsverfahrens ist
im Jahre 2025 zu erwarten.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: